home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1978-01-23 | 126.8 KB | 3,066 lines |
-
- *****************************************************************************
-
- NORDLICHT EDV - Service
- Gabriele & Udo Drüke
- Alter Fischerspfad 10
- D - 26506 N o r d e n
- Tel.: 04931 - 167 222
-
- NORDLICHT - SERIEN SIND "LICENSEWARE"
-
- ************Text Files codiert***************** © by Nordlicht® ************
-
- >Nordlicht-Service HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- Nordlicht - Spiele Serie 61 - 70
- *********************************
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 61-01
-
- Guldkorn-Expressen
- ------------------
-
- Ein Highlight am Geschicklichkeits-Himmel ist dieses Jump`n
- Run - Sammel - Werbe - Spiel ! Es kommt aus Skandinavien, und
- so ist auch die Anleitung nur in "skandinavisch" vorzufinden.
- Doch worum geht es ? Ein kleiner Bär ist mit seiner Lokomo-
- tive und seinem Helfer (einer kleinen Biene ) unterwegs um
- die Produktion von Honigpops in Gang zu halten. Er sammelt,
- in den Wagons die Honigpops, bringt diese zur Honiganlage und
- dann weiter zur Verarbeitungsmaschine, und auf geht`s in den
- nächsten Level. Die Grafik ist wunderschön bunt, die Joystick-
- steuerung etwas gewöhnungsbedürftig ! Ein Riesenspielspaß für
- Jung und Alt !
-
- Autor: Soren Gronach
- --> Ab OS 2.0
- --> Am A-1200 Disable CPU-Cache einstellen
-
- Für all die, die dieses Spiel gerne verschenken wollen, gibt
- es in der " Platinium " - Reihe eine Version mit deutscher
- Anleitung und lauffähig ab OS 1.3 - 3.1 und einer ansprechen-
- den, stabilen Verpackung !
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 61-02
-
- The Gimp
- --------
-
- Jetzt mal wieder ein weiteres geniales Tüftel-Spiel mit Super-
- Grafik und Maussteuerung.
- Die Aufgabe besteht darin einen Ball so zu lenken,dass er un-
- gehindert zum Ausgang ( sieht aus wie ein Rettungsring ) ge-
- langt. In jedem Level gibt es andere Möglichkeiten dieses zu
- erreichen. Entweder muss man dem Ball Richtungsplatten legen,
- oder man benutzt einen Magnetpunkt, der sich beliebig oft ein-
- setzen lässt, oder man kann sein Ziel nur über Teleporter er-
- reichen, oder man muss mit allen Dingen gleichzeitig arbeiten.
- Dafür hat man in jedem Level unterschiedlich viel Zeit.
- Sind z.B. die Platten gelegt, drückt man auf die dafür vor-
- gesehene Taste und der Ball starte in die Richtung die man
- wünscht. Muss nun der Ball eine Pause machen, weil man eine
- Platte nochmal benutzen will, drückt man auf die selbe
- Taste, und der Ball wird kurzfristig gestoppt.
- In höheren Level muss man Schalter in einer bestimmten Reihen-
- folge umlegen, damit man nicht beim passieren eines Weges er-
- schossen wird.
- Alle 5 Level erhält man ein Passwort, uns wäre das nach jedem
- Level manchmal lieber gewesen, denn schon ab dem dritten Level
- dampfen die Gehirnzellen. Für jeden gelösten Level bekommt man
- Punkte auf sein Konto gutgeschrieben, hat man nun in einem
- Level verloren und will dennoch weitermachen, halbiert sich
- der Kontostand.
- Autor: R.C. Munasinha
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 61-03
-
- Tetren
- ------
-
- Wir dachten das Tetris-Varianten nicht mehr mit Neuheiten auf-
- warten könnten, doch da haben wir uns gründlich geirrt, hier ist
- so eine Variante:
-
- Für 1-2 Spieler mit sehr schöner Grafik
-
- Level 6 > der Bildschirm wird dunkler, ein Geist erscheint und
- ordnet alle Steine in einer anderen Reihe an.
-
- Level 7 > hatte man gerade noch eine geschlossene Fläche erar-
- beitet, zerbröseln plötzlich Steine und man hat wieder
- neue Löcher
-
- Level 8 > während des Spiels verschieben sich plötzlich die Rei-
- hen und nichts ist mehr so wie es war, und das solange
- bis der Level gelöst ist.
-
- Level 10 > die vorgegebenen Steine werden ziemlich hoch angesetzt
- und die herunterkommenden Steine werden so schnell,
- dass uns eine Lösung dieses Level bisher nicht möglich
- war.
-
- Nach jedem gelösten Level gibts ein Passwort, welche Gemeinheit-
- ten noch nach dem 10 Level auftauchen, könnt ihr ja selbst aus-
- knobeln. Die Highscores können gespeichert werden.
- Um ins Spiel zu kommen muss man erst über ein Menü seinen oder
- die Spieler-Namen eingeben, gegebenenfalls das Passwort, dann
- ob mit Musik oder ohne, nun auf Start und los gehts.
- Autor: Andrew Whitley
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 61-04
-
- Lethal Formula - Demo
- ---------------------
-
- Dieses sehr schöne engl. Grafik-Aktion-Adventure wurde mit dem
- GRAC-Constructions-Programm gemacht. Sowohl die Vollversion
- des Spiels wie auch das Programm sind direkt beim Autor er-
- hältlich.
- Das Spiel wird komplett über Maus gesteuert, die linke Maus-
- taste ist für die Befehleingabe auf die entsprechenden Icons,
- die rechte Maustaste ist für die Befehlsdurchführung.
- Im Spiel:
- Gegenstände wie Schraubenzieher, Laserwaffe usw. einsammeln,
- die Kiste untersuchen, Zahlencode mit Hilfe eines Instruments,
- dass man eingesammelt hat, versuchen zu knacken. Dann..........
- Autor: E.W. Clay
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 61-05
-
- Judgement Day V1.0
- ------------------
-
- Ein weiteres sehr schön gemachtes Geschicklichkeitsspiel.
- Man steuert mit dem Joystick einen Düsen-Jet über ver-
- schiedene Landschaften und muss mit Sprengstoff gefüllte Häuser,
- Schiffe, Kisten usw. zerstören. Der Attentäter, der die ver-
- schiedenen Anlagen bedroht und dafür verantwortlich ist, läuft
- auch noch auf der Straße mit einer Maschinenpistole herum und
- versucht den Jet vom Himmel zu schießen, auch ihn sollte man
- treffen, um seine Taten zu vermeiden. Da man selber immer nur
- eine Bombe nach der anderen abwerfen kann, sollten die am
- höchsten gelegenen Ziele zuerst bombadiert werden, damit man
- nicht bei der nächsten Runde davor fliegt.
- 3 unterschiedliche Schwierigkeitsgrade lassen sich über eine
- Menü einstellen.
- Autor: M.B. Candler & M. Boxall
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 61-06
-
- Manga Hot Numbers
- -----------------
-
- Dieses Zahlen-Grübel-Spiel ist so ähnlich wie " Penthouse ".
- Über ein Optionsmenü lässt sich einstellen, ob man mit einem
- menschlichen Gegner oder einen Computergegner spielen will.
- Die Stärke des Computers ist nochmals auswählbar.
- Dann gibt es noch zwei Spielvarianten, entweder die normale
- Spielfeldgröße, oder eine grafisch kleinere aber wesentlich
- größere Zahlenaufteilung. Und noch ob man die waagerechte oder
- senkrechte Reihe benutzen will.
- Abwechselnd werden nun Zahlen abgebaut, die grünen sind Plus-
- Zahlen, die roten Minus-Zahlen. Jeder Spieler versucht nun am
- Ende die meisten Plus-Zahlen oder die wenigsten Minus-Zahlen
- übrig zu behalten. Hat der Spieler gewonnen öffnet sich ein
- Gitter, dass einem bis dahin die Sicht auf wunderschöne Manga-
- Mädchen versperrt hatte.
- 15 verschiedene Level mit 15 hübschen Bildern sollen gelöst
- werden.
- Autor: Fabrizio Bazzo
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 61-07
-
- Kiss the Canvas - Demo
- ----------------------
-
- Diese Boxkampf-Simulation zeichnet sich durch die gute Grafik
- aus. Die Steuerung per Joystick ist etwas schwerfällig.
- In der Demo-Version, kann man nur gegen einen Computer-Gegner
- antreten. Die Voll-Version, die direkt beim Autor erhältlich
- ist, besteht aus 2 Disketten, in der dann auch gegen einen
- menschlichen Gegner angetreten werden kann. Außerdem hat man
- dann noch 6 verschiedene Trainigseinstellungen und mehr Gegner.
- Autor: T.E. Boyse
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 61-08
-
- Bandit Mania - Demo
- -------------------
-
- Hier handelt es sich um Demo-Versionen von zwei wunderschönen
- Fruitmachine-Simulationen und eines einarmigen Banditen.
- Sowohl die Grafik wie auch die Animation sind spitzenmäßig.
- Gesteuert wird über die Maus.
- Kleiner Tip: will man von einem Spiel ins andere wechseln, geht
- man mit dem Mauszeiger in die obere linke Ecke des Bildschirms
- und drückt die rechte Maustaste.
- Autor: Mental Image
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 61-09 a,b
-
- Lord`s & Empire
- ---------------
-
- Ein engl. Strategiespiel mit sehr schönen Grafiken.
- 2-4 Spieler treten hier gegeneinander an. Jeder von ihnen hat
- ein Grundkapital, mit dem er zwei Armeen ausrüsten kann.
- Dann werden die Ausgangspunkte festgelegt, jeder baut seine
- Burg auf und setzt die zwei Armeen ein. Wer ist nun der beste
- Stratege und somit auch der bessere Feldherr ?
- Eine HD-Installation ist möglich.
- Autor: Daniel Janson
- ==> OS 1.3 - 3.0 benötigt 1 MB ChipRam.
- ----------------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 61-10 a,b
-
- Space Eclipse
- -------------
-
- Dieses sehr gute engl. Action-Adventure setzt gute Englisch-
- Kenntnisse voraus.
- In einem Weltraumkampf wurde dein Schiff beschossen und getroffen.
- Unsanft landest du auf der Erde. Zum Glück ist dir nichts passiert,
- doch wie kannst du von hier wieder weg kommen ? Du brauchst Hilfe,
- in der Nähe siehst du ein Schloss, doch ohne Zugangscode kommst
- du nicht hinein. Du schaust dich um und entdeckst in der Nähe
- eines Sees eine verlorene ID-Card. Mit dieser Karte verschaffst
- du dir den Zugang ins Schloss, auf der Suche nach Menschen triffst
- du auf einen sprechenden Ball, der dir den Weg versperrt, er will
- dich nur passieren lassen, wenn Du ihm etwas schenkst. Doch
- deine Taschen sind leer, also bleibt dir nichts anderes übrig,
- als das Schloss ersteinmal wieder zu verlassen. Dann..............
- Soviel Hilfe müsste eigentlich reichen.
- Autor: Asa Margetts
- ==> OS 1.3 - 3.0 benötigt 1 MB ChipRam.
- ----------------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 62-01 a,b
-
- Software House - Demo
- ---------------------
-
- Diese engl. Wirtschafts-Simulation beschäftigt sich rund um die
- Computer-Software.
- Es fängt damit an, dass man sich ein Spiel programmieren lässt,
- drei verschiedene Spielarten stehen zur Auswahl. Dann gibt man
- an, was in dem Spiel alles enthalten sein soll. Nun wird der
- Preis festgelegt, die Werbung geschaltet und mit der Vermarktung
- kann begonnen werden. Sehr schnell wird einem deutlich, was für
- immense Kosten ein Programm verschlingen kann. 20 000 $ Start-
- kapital stehen einem zur Verfügung und ein Spielflop geht em-
- pfindlich an die Substanz.
- Dieses ist nur eine Demo, einige Funktionen sind hier gesperrt,
- die Vollversion ist direkt beim Autor erhältlich.
- Autor: Duncan Gunn
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 62-02
-
- Digital Acid V1.0
- -----------------
-
- Ein Ballerspiel erstellt mit dem SEUCK-Construction-Kit.
- Die Grafik ist ziemlich schlicht, da sich hier aber
- mittlerweile eine Sammelgemeine dieser Spielart gefunden hat,
- wollen wir Euch auch die einfachen Spiele nicht vorenthalten.
- Gesteuert wird über Joystick ein Flieger, der auf alles schießt,
- was ihm in die Quere kommt.
- Der doch ziemlich lange Vorspann lässt sich leider nicht abbre-
- chen. Dafür ist das Titelbild aber auch sehr professionell ge-
- macht.
- Autor: Asa Margetts & David Charman
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 62-03
-
- Technoware + Technomaniawar
- ---------------------------
-
- Dies sind zwei weitere Ballerspiele die mit dem SEUCK-KIT er-
- stellt wurden. Da bei diesen Spielen nicht unbedingt immer die
- Grafik, sondern die Ideen den Ausschlag geben, sollten die
- Fans entscheiden ob es ihnen gefällt oder nicht.
- Wieder steuert man einen Flieger und wieder wird geschossen was
- der Joystick hergibt. " Technomaniawar " ist etwas schwerer zu
- spielen, da mehr Gegner eingesetzt wurden.
- Autor: Eric Graham
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 62-04
-
- Silly Soccer - Demo
- -------------------
-
- Dieses schön gemachte Kartenspiel ist für alle Fußballmuffel
- die Lösung.
- Nie wieder Fernsehsendungsverschiebungen durch Fußball.
- Zwei Mannschaften ziehen abwechselnd eine Karte, egal ob
- Abseits, Foul, Tor, Elfmeter oder der Platzverweis, alles wird
- über die Karten entschieden.
- Einige Funktionen, wie z.B. unterschiedliche Mannschaften oder
- Tabellenauswertung sind gesperrt. Die Vollversion ist direkt
- bei den Autoren erhältlich.
- Autor: N.Hunt & K.Thompson
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 62-05
-
- Bug
- ---
-
- Dieses Grafik-Action-Spiel ist hauptsächlich etwas für die
- jüngeren Fans.
- Per Joystick wird ein überdimensionaler Käfer durch die ver-
- schiedenen Räume gesteuert. Er sammelt Geld ein, kann Gewichte
- aufnehmen, überlistet schlaue Katzen usw.
- Er kann hüpfen ( Joystick nach oben drücken ) oder auch fliegen
- ( Joystick nach unten ) um über gemeine Fallgruben hinwegzu -
- kommen.
- Die Grafik ist als schlicht zu bezeichnen, aber sehr Kinder-
- freundlich.
- Autor: Asa Margetts
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 62-06
-
- Blitz
- -----
-
- Ein weiteres Ballerspiel mit ausreichender Grafik.
- Man steuert seinen Flieger über ein Urwaldgebiet und nimmt
- den Kampf mit einer Vielzahl von Gegnern in den Lüften auf.
- Die Steuerung ist etwas schwerfällig und somit ist es nicht
- ganz leicht sich von den Gegnern nicht erwischen zu lassen.
- Autor: Paul Young
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 62-07
-
- Raphael`s Revenge
- -----------------
-
- Ein weiteres mit dem SEUCK-Constr.Kit erstelltes Ballerspiel.
- Diesmal kämpft man als Ninja Turtle gegen eine Vielzahl von
- Bösewichtern. Bei Verlust eines Leben vewandelt man sich in
- eine kleine niedliche Schildkröte.
- Die Grafik ist zwar schlicht, dennoch ist der Spielspaß durch
- die Idee der Umsetzung gewährleistet.
- Autor: ???
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- The Flammable Star
- ------------------
-
- Noch ein SEUCK-Ballerspiel. Diesmal steuert man wieder einen
- Kampflieger und schießt auf Panzer, Flugzeuge, Munitonslager
- und und und.
- Die Grafik ist sehr ordentlich.
- Autor: Asa Margetts
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Wolfbane
- --------
-
- Und weil`s so schön war, hier noch eine SEUCK-Ballerei.
- Die Grafiken sind hier eher als schlicht zu bezeichnen.
- Und wie üblich steuert man einen Flieger, der auf alles schießt,
- was ihm vor das Geschütz kommt.
- Autor: ???
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 62-08
-
- Trooper
- -------
-
- Bei diesem Mausgesteuerten Ausdauer/Ballerspiel befindet man
- sich in einer Kanzel, aus der man auf die entgegenkommenden
- feindlichen Flieger schießt. Für jeden Gegner den man nicht
- erwischt hat, leuchtet ein Teil der eigenen Energieleiste auf.
- Ist diese voll, hat man sein Leben verwirkt und beginnt erneut.
- Die Grafiken und die Musik sind sehr gut.
- Autor: Paul Young
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 62-09
-
- Slide Squares
- -------------
-
- Ein nettes Verschiebe-Puzzle-Spiel, indem es mal nicht um Zahlen
- sondern um schwarz-weiß Kästchen geht.
- Zuerst entscheidet man sich zwischen zwei Schwierigkeitsstufen,
- dann ob man mit oder ohne Zeitdruck spielen möchte, außerdem
- stehen einem zwei unterschiedliche Spielarten zur Verfügung.
- Nachdem man nun im Spiel sich das komplette Bild angeschaut hat,
- drückt man auf die rechte Maustaste und der Computer mischt die
- Kästchen durcheinander. Diese müssen nun wieder in die richtige
- Reihenfolge gebracht werden.
- Mit dem beigefügten Editor lassen sich dann noch weitere Puzzle
- erstellen.
- Autor: Stuart Taylor
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 62-10
-
- Zyrad II
- --------
-
- Ein schönes aber nicht ganz leichtes Geschicklichkeits-Spiel.
- Man steuert mit dem Joystick einen Flieger, der alle Gold-
- klumpen die im Level verstreut sind einzusammeln. Dann nur
- noch den Ausgang erreichen und ab ins nächste Level. Hört sich
- so recht einfach an, dennoch, man kann jeweils einen Weg nur
- einmal benutzen, und gerade langsam bewegt sich der Flieger auch
- nicht, also muss man bevor man sich in Bewegung setzt, ganz ge-
- nau überlegen, in welcher Reihenfolge die Goldklumpen aufgesam-
- melt werden.
- Autor: Steven Scougall
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Mau-Mau V1.4
- ------------
-
- Die Regeln dieses Kartenspiels dürfte den meisten bekannt sein.
- Wenn nicht, so wurde vom Autor eine ausführliche, deutsche
- Beschreibung, dem Programm beigefügt.
- Die Grafik der Karten ist klar und deutlich. Das Programm
- komplett in Deutsch. Der Computer übernimmt den Gegenspieler.
- Autor: Oliver Grimm
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 63-01
-
- Colour Changes
- --------------
-
- Ein Brettspiel für nur 2-Spieler. Besser bekannt unter dem Namen
- " 4 in einer Reihe ".
- Wer als erster 4 in seiner Spielfarbe eingesetzten Punkte in
- eine senkrechte oder waagerechte Reihe untergebracht hat, hat
- gewonnen.
- Die Grafik ist sehr schön.
- Autor: Simon Hadley & Claine Warner
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- Wire Chaos
- ----------
-
- Hierbei handelt es sich um eine 2-5 Spieler Tron-Variante.
- Über ein Einstellmenü lassen sich sowohl die Spieleranzahl,
- wie auch andere Spieloptionen einstellen.
- Die Grafik ist einfach aber ausreichend.
- Autor: David J. Cruickshank
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- XAP - Demo
- ----------
-
- Dieses Ballerspiel basiert auf dem " Asteroid " Prinzip.
- Mit einer Super-Grafik, vielen Gegnern, zusätzlichen Features
- und tollen Effekten, ist diese Demo-Version schon ein Highlight.
- Die Vollversion ist direkt beim Autor erhältlich.
- Autor: Gas Prince
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 63-02
-
- Zorb 2
- ------
-
- In diesem Geschicklichkeitsspiel steuert man einen roten Ball,
- der die anderen grauen Bälle von der Spielfläche schubsen soll.
- Doch Achtung, die grauen Bälle können sich auch formieren
- und soviel Schwung erreichen, dass man auch selbst von der
- Spielfläche geschubst wird und im großen Universum verschwindet.
- Autor: Kelvin Truswell
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Mega Tron
- ---------
-
- Noch ein Tron-Geschicklichkeits-Spiel. Diesmal können bis zu
- 10 Spieler ihr Geschick unter Beweis stellen. Wobei auch belie-
- big viele Computergegner diese Position übernehmen können.
- Über 4 Untermenüs lassen sich sowohl die Spielstärke der Gegner,
- der Schwierigkeitsgrad oder zusätzliche Effekte einstellen.
- Nicht vergessen, nach jeder Veränderung muss diese erst abge-
- speichert werden, damit sie dann ins Spiel übernommen werden
- kann.
- Die Grafik ist einfach aber ausreichend, und durch die vielen
- Zusatzeffekte kommt jede Menge Spielspaß auf.
- Autor: Chris Hodges
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 63-03
-
- Strike Commander
- ----------------
-
- Dieses Flieger-Kampf-Geschicklichkeits-Spiel liegt in zwei
- untschiedlichen Versionen vor. Sowohl Besitzter eines 68000
- Prozessors ( 16 Farben ) oder eines 68020 Prozessors ( 32 Farben )
- können in diesem 2-Spieler Game ihr Geschick unter Beweis stellen.
- Es gilt nicht nur als erstes den Gegner abzuschießen, sondern
- auch Ufo`s und andere Gegner machen einem das Leben schwer.
- Die Grafik ist in beiden Versionen sehr gut. Die Steuerung
- allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.
- Autor: Peter Hodges
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 63-04 a,b
-
- Lunar Module - Demo
- -------------------
-
- In diesem Geschicklichkeitsspiel steuert man eine Raumkapsel
- und muss diese unbeschadet jeweils auf den vorgesehenen blauen
- Landeplätzen landen. Dazu muss man die Kapsel über Joystick
- ausloten, nach rechts, links oder nach oben. Runter kommt sie
- von alleine, aber nur wenn man zu vor nicht zu viel Schub ge-
- geben hat. Eine Berührung mit den Felsen lässt die Kapsel zer-
- schellen. Also ähnlich wie " Turbo Raketti ", nur dass hier die
- Grafik wesentlich größer ausgefallen ist. Dafür ist es auch um
- so schwerer festzustellen, wo sich nun der nächste Landeplatz
- befindet.
- Autor: Sandy Earle
- ==> OS 2.0 - 3.0 benötigt 2 MB ChipRam
- ---------------------
-
- ==> Bei uns lief das Spiel nur auf einem A-1200, da es aber kein
- reines AGA-Spiel ist, müsste es auch auf anderen Rechnern mit
- 2 MB ChipRam laufen. Auch der Autor hatte diese Test-Möglich-
- keit leider nicht.
-
- Die Daten auf diesen Disketten wurden Lha-gepackt. Sie können
- durch einfaches Iconklicken entweder ins RAM oder direkt auf
- Platte ( Partition "work" ) entpackt werden.
- Zum Entpacken wird die Arp.Library benötigt ( ist auf Disk )
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 63-05
-
- R3 -Demoversion-
- ----------------
-
- Ein High-Speed Multi-Rocket Launcher - Game.
-
- Für 1 oder 2 Spieler. F1 - 1 Player Mission Game
- F2 - 2 Player Mission Game
- F3 - 2 Player Dogfight Game
-
- Mission: Starten, Fliegen, Geld einsammeln, Auftanken und zu-
- rück zur Base.
-
- Mir dem eingesammelten Geld kann man sich bessere Schiffe kaufen,
- die dann auch besser bewaffnet sind.
-
- Die Grafiken sind sehr hübsch und detailreich, die Soundeffekte
- sind lustig: ein kleines "billiges" Schiff blubbert wie ein
- Trabbi vor sich hin, die gehobene Schiffsklasse tönt dagegen
- schon wie ein Benz.
-
- Autor: Bruce Webster
- ==> OS 1.3 - 3.0 ( Wer einen A-500/OS1.3 mit 0.5 MB ChipRam hat, der
- muss über das Icon "Very_low_Chip" starten.
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 63-06
-
- Power Battle
- ------------
-
- --> Start nur über die Workbench!
- Vor dem Spielstart auf " Click me First " klicken, das Programm
- wird dann assignt.
-
- Dieses umfangreiche engl. Strategiespiel ist wirklich nur etwas
- für Fans und solche die über gute Englisch-Kenntnisse verfügen.
- 2-4 Spieler müssen hier über ein Voreinstellmenü die Spieldaten
- festlegen z.B. Name, Passwort des Spielers, wieviel Kämpfer
- an den Küsten oder in den Hauptstädten abgesetzt werden wollen
- und noch vieles mehr.
- Im eigentlichen Spiel geht es dann darum sowohl die Küsten-
- streifen wie auch die Hauptstädte zu verteidigen und neues
- Land dazu gewinnen....
- Autor: Timo Suoranta
- ==> OS 2.0 - 3.0 benötigt über 1,5 MB ChipRam.
- ---------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 63-07
-
- Behind the Iron Gate - Demo
- ---------------------------
-
- Hier handelt es sich um eine Schnupperversion des gleichnamigen
- kommerziellen Labyrinth-Spiels.
- Über ein Anfangsmenü legt man zunächst fest, in welchem der
- vier unterschiedlichen Steuerungsmodi man spielen möchte,
- Joystick, Maus, Tastatur, oder Joy/Maus.
- Die Einstellung drei erscheint uns noch am einfachsten, Joystick
- für die Richtung, Maussteuerung um Gegenstände aufzunehmen.
- Zuerst befindet man sich in einem Vorraum, dort findet man
- Waffen und Munition, dann sucht man nach versperrten Türen,
- die sich durch einen Hebel aufmachen lassen. Dort trifft man
- auch sodann auf Roboter-Aliens, die es zu eliminieren gilt.
- Weiterhin muss man Ausschau nach weiteren Schlüsseln halten
- um damit weitere Türen zu öffnen.
- Autor: EGO Production
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 63-08
-
- Speedy Reedy And His Crazy Capers
- ---------------------------------
-
- Hinter diesem langen Titel verbirgt sich ein sehr schönes
- Geschicklichkeitsspiel auf für die jüngeren Amigafans.
- Mit zwar schlichter, aber ausreichender Grafik.
- Per Joystick steuert man eine Katze auf der Suche nach
- Süßigkeiten, je mehr Süßigkeiten man einsammelt umso eher
- kommen auch noch Zusatzhilfen. Damit das Ganze aber nicht
- zu einfach wird, existiert auch noch ein kleiner fieser
- Gegner, der die Katze verfolgt. Dieser überwindet mühelos
- alle Hindernisse wie z.B. Mauern und folgt der Katze auf
- Schritt und Tritt. Dadurch ist geschicktes ausweichen an-
- gesagt.
- Autor: Stephen Binder
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Super Comb
- ----------
-
- Eine weitere " Mastermind " Variante, in der man Farbcodes
- erraten muss.
- 1-2 Spieler können an diesem Grübelspiel teilnehmen.
- 2 verschiedene Trainigslevel stehen auch noch zu Verfügung.
- Ist es einem nicht gelungen den Code zu knacken, bekommt
- man auch noch einen hämischen, deutschen Kommentar zu hören.
- Autor: Karl-Heinz Jansen
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 63-09
-
- Deluxe Vic Blitz V1.00
- ----------------------
-
- Wer kennt noch den Commodore VIC-20 ?
- Dieses Geschicklichkeitsspiel ist eine Umsetzung aus dieser
- Computerära!
- Es geht darum mit seinem Flieger Häuser zu zerbomben, je tiefer
- man kommt umso schneller wird der Flieger, einige Häuser müssen
- auch mehrmals auf einer Etage getroffen werden.
- Die Grafik ist zwar schlicht aber sehr ordentlich, genauso wie
- Geräusche und die Joysticksteuerung.
- Über ein Auswahlmenü hat man zuvor die Möglichkeit zwischen 10
- verschiedenen Fliegertypen auszuwählen, von einer Spitfire bis
- zu einem Mosquito ( einen Pixel groß ) ist fast alles vertreten.
- Autor: Alan James
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Quandary
- --------
-
- Zum Entspannen ist dieses " 4 in einer Reihe " Spielchen bestens
- geeignet. Eine nähere Beschreibung ist hier wohl nicht notwendig.
- Dennoch sei erwähnt, dass nur 2 menschliche Spieler hier ihre
- taktischen Überlegungen unter Beweis stellen können.
- Autor: Lars Maschmann
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 63-10
-
- 2 wunderschöne Geschicklichkeitsspiele für die Jüngeren!!!!!
- beide Spiele benötigen einen zweiten Mitspieler, leider kann
- der Computer diese Funktion nicht übernehmen.
-
-
- Couples Two
- -----------
-
- Diese sehr schöne Memory-Variante hat mehrere Grafik-Karten-Sets,
- die alle sehr ansprechend sind. Das Comic-Set ist besonders
- hübsch und detailreich.
- Das Spielfeld ist in zwei Bereiche geteilt. Jeder Spieler muss
- sich zuerst eine Karte aus dem 1. Spielfeld aussuchen und dann
- auf dem 2. Spielfeld das Gegenstück dazu finden.
-
-
- Nomis
- -----
-
- Sehr schön ist auch diese " Senso "- Variante. Abwechselnd wird
- so lange gespielt, wie es einem gelingt, die Vorgaben des
- Computers nachzumachen. Gesteuert wird das Spiel über die
- Cursor-Tasten.
-
-
- Autor: Graham Lund
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 64-01
-
-
- Croak II
- --------
-
- In diesem Geschicklichkeitsspiel muss man 7 Frösche sicher über
- die stark befahrene Autobahn bringen, über einen Teich, auf
- dem Baumstämme und Schildkröten einem kurzfristig Halt geben,
- bis hin zum vorgegebenen Froschplatz. Fliegen bedeuten für
- Frösche Nahrung und bringen zusätzliche Bonuspunkte. Spinnen
- hingegen, bedeuten den Tod. Auch vor Vögeln muss man sich in
- acht nehmen.
- Die Highscores werden gespeichert.
- Sowohl die Grafik wie auch die Akustik sind vom Feinsten.
- Autor: Selwyn Stevens
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Grid Attack
- -----------
-
- Dieses Baller/Geschicklichkeitsspiel ist eine 64er Umsetzung
- des Spiels " Crossfire ".
- In einfacher ausreichender Grafik schießt man auf seine Gegner,
- die auf einem Labyrinthfeld verteilt sind.
- Die Highscores werden gespeichert wenn man das Spiel verlässt.
- Autor: Herbert Klackl
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Super Connect Four
- ------------------
- Ein "Vier-in-einer-Reihe-Spiel" für zwei menschliche Gegner.
- Der Computer kann nicht selbstständig spielen, dafür kommen-
- tiert er das ganze Geschehen in gut verständlichem Englisch.
- Die grafische Aufmachung ist ausreichend genug für ein kleines
- Spielchen so zwischendurch.
- Autor: Harbinder Ghag
- ==> ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 64-02 a-d
-
- Angst - Demo
- ------------
-
- Auf dieser 4-Disketten-Shareware-Demo-Version befindet sich eine
- Super Dungeon-Variante.
- Aliens haben auf deiner Raumschiff-Basis deine Crew getötet,
- als bisher einziger Überlebender machst du dich auf die Suche
- nach weiteren Besatzungsmitgliedern und vernichtest zugleich
- die Aliens, die auch dich vernichten wollen.
- Um manche Türen zu öffnen, muddt du zuerst dich richtige ID-
- Karte finden. Wundere dich also nicht, wenn der Sprachcomputer
- dir den Einlass in einige Räume noch verwehrt.
- Auch werden einige Wege durch Feuer versperrt, suche die
- Springleranlage und schalte sie zuvor ein.
- Die Grafik ist sehr gut, ebenso der butterweiche Scrolling.
- Nachteilig sei hier erwähnt, dass wenn die Demo-Version am
- Ende ist, wird man ohne Kommentar auf die Workbench wieder
- geschickt, dass hätte man freundlicher regeln können.
- Gesteuert werden kann das Spiel entweder mit den Cursor-Tasten,
- der Maus oder dem Joystick.
- Die Vollversion erhält man auf 9 Disketten ( 16 Level ) direkt
- beim Autor für $ 25.
- Autor: Jim Georgeadis
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
- ==> ACHTUNG!!! Das Spiel benötigt 1 MB ChipRam. ( nicht Stand.A-500 )
- -------------
-
- ==> Das Spiel ist nur über die Workbench startbar.
- ----------------------------------------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 64-03
-
- Casino
- ------
-
- Ein Einarmiger-Bandit im Nostalgiestil für alle Casino-Fans.
- 1-8 Spieler können hier versuchen ihr Startkapital von 10 $
- zu vermehren. Vor Spielbeginn kann noch die Rundenzahl fest-
- gelegt werden, so dass jeder Spieler selbst einen finanziellen
- Verlust wieder ausgleichen kann. Den Einsatz und den Mut zum
- Risiko legt jeder Spieler selbst fest. Der maximale Einsatz
- ist vom Eigenkapital abhängig.
- Die Grafik ist recht gut gelungen, genauso die FX-Geräusche.
- Autor: Tom Wysocki
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- The Race V1.5
- -------------
-
- Wer seinen Joystick liebt, der schüttelt und rüttelt ihn, bis
- bald der Monitor vom Tisch fällt. Das dieses dann auch noch
- Sinn macht, kann man bei diesem Sportspiel unter Beweis stellen.
- 100 Meterlauf ist angesagt. An diesem nehmen 8 Sportler teil,
- beliebig viele davon können von menschlichen Mitspielern über-
- nommen werden, ansonsten tritt der Computer an den Start.
- Nach dem Startzeichen geht es darum die beste Zeit in diesen
- 100 Metern zu laufen.
- Autor: M. Martin Vivaldi
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Zerberk V1.4
- ------------
-
- Hier handelt es sich um eine Updateversion ( NL-Spiele 11-08 ).
- Bugs wurden ausgebaut, das gesamte Spiel läuft nun flüssiger
- und die Gegner ruckeln auch nicht mehr so.
- Für alle die, die das Spiel nicht kennen.
- Es handelt sich um eine 64er Umsetzung " Berserk ".
- Die Aufgabe besteht darin, in jedem Level sämtliche Roboter zu
- eliminieren und durch einen der Ausgänge in den nächsten Level
- zu gelangen. Doch Vorsicht, eine Berührung mit den Robotern
- oder den Wänden endet tödlich. Weiterhin schießen in höheren
- Level die Roboter zurück, also geschickt ausweichen.
- Die "?" in dem Spiel beinhalten meistens nichts gutes und soll-
- ten lieber unberührt bleiben.
- Autor: Matthias Bock
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- KRSnake
- -------
-
- Dieses kleine Workbench-Game ist nur etwas für Zwischendurch.
- Der Spielstart erfolgt mit der Space-Taste, der zunächst nur
- als kleiner Punkt erkennbare Wurm ( blau ) frisst nun den an-
- deren kleinen Punkt ( grau ) und siehe da, er wird länger und
- länger..... Gesteuert wird das Spiel über die Cursor-Tasten.
- Autor: M.Licinius
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 64-04
-
- Wooglies
- --------
-
- In diesem Geschicklichkeitsspiel muss man unter Zeitdruck ein
- grünes Schleimmonster so in die Enge treiben, dass es durch
- keinen einzigen Ritz mehr schlüpfen kann um den Spieler zu
- verschlingen, denn dann ist seine Freude groß.
- Dazu muss man das Schleimmoster allerdings komplett mit Steinen
- zuschieben, keine Seite darf dabei offen sein, eine nicht ganz
- leichte Aufgabe.
- Die Grafik ist sehr schön und auch für die Jüngeren geeignet.
- Autor: John J.Cassar
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 64-05
-
- Arctic Fire - Demo
- -----------------
-
- Dieses sehr schöne Geschicklichkeitsspiel gleicht dem Spiel-
- prinzip von " Pengo ". Eisblöcke müssen so verschoben werden,
- dass die kleinen Feuerflammen vernichtet werden. Zusätzlich
- kann man noch Hilfsmittel aufsammeln und in höheren Level
- Bonuspunkte bekommen, wenn man die drei Diamanten nebeneinander
- senkrecht oder waagerecht schiebt. Während des Spiels muss
- ständig die Thermometeranzeige auf der linken Bildschirmseite
- beobachtet werden, wird es nämlich zu heiß, schmelzen die Eis-
- blöcke und man wird vom Feuer verbrannt.
- In der Vollversion bekommt man dann auch für die gelösten Level
- ein Passwort, außerdem laut den Autoren auch noch andere Level.
- Die Vollversion ist für $ 10 direkt bei den Autoren erhältlich.
- Autor: Tom Wysocki
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Nibbler Super Extra - Demo
- ---------------------------
-
- Eine weitere Wurm-Variante, allerdings mit sehr schöner Grafik
- und guten Sound.
- In dieser 5-Level-Demo muss ein Wurm Diamanten auffressen und
- wird länger und länger. Zusatzobjekte können beim Aufsammeln
- sehr hilfreich sein...... allerdings nicht alle.
- Über ein Menü lassen sich bis zu 9 Leben pro Spiel einstellen.
-
- Nordlicht würde sich gerne um die Vollversion, die aus 55 Level
- in 11 verschiedenen Welten bemühen, leider fehlt uns aber die
- Adresse des Autors. Wer kennt sie, oder hat schon Kontakt zu
- ihm? Bitte melden! 04931 / 167 222
-
- Autor: Mehmet Ali Sahin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Time Pioneer
- ------------
-
- Dieses kleine englische Textadventure dient nur zum Füllen
- der Diskette. Leider war es uns nicht möglich eine Hinter-
- grundgeschichte ausfindig zu machen. Der Parser versteht nur
- sehr wenige Silben, trotzdem lassen sich Spielstände sichern
- und laden. Einfach im Spiel die Help-Taste drücken und man
- sieht die komplette Belegung.
- Nicht wundern, Programm lädt etwas länger.
- Autor: Niklas Mattsson
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 64-06
-
- Mine Runner V1.6
- ----------------
-
- Update-Version ( NL-Spiele 18-05 )
- Bugs wurden ausgebaut, Spielablauf nun flüssiger, besserer Sound.
-
- Für alle die das Spiel noch nicht kennen:
- Es handelt sich um eine 64er Umsetzung im Loderunner-Stil.
- Ein Level ist geschafft, wenn man alle Kisten eines Level ein-
- sammeln konnte, dafür muss man über Leitern klettern, den Geg-
- nern Fallgruben bauen und ihnen geschickt ausweichen.
- Wer die Shareware-Gebühr bezahlt, bekommt dafür dann auch den
- passenden Editor zum Erstellen eigener Level.
-
- Die reg. Vollversion gibt es auch direkt vom Nordlicht-Team
- für DM 10.00
-
- Bis zu 4 Spieler können hier mitspielen und zwischen 3 verschie-
- denen Schwierigkeitsgraden wählen.
- Die Highscores werden gespeichert.
- Autor: Matthias Bock
- ==> OS 2.0 benötigt aber 2 MB ChipRam.
- -------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 64-07 a-c
-
- Jaktar - Demo
- -------------
-
- Zur Messe " Computer `95 " will ein neues Strategiespiel den
- Markt erobern, " Jaktar ". Hier nun die Vorstellung der Demo-
- Version:
- Also wie schon gesagt, handelt es sich hier um ein Rollenspiel,
- 6 verschiedene Spielfiguren, mit unterschiedlichen Charakteren
- erhalten von König Gilibram den Auftrag in seinem Königreich
- Zombies, Skelette und andere unehrenhafte Kreaturen zu erledi-
- gen. Gleichzeitig sollen sie auch noch ein Sonnenschild wieder-
- beschaffen, dem magische Kräfte nachgesagt werden. Jeder der
- Helden bekommt zunächst einmal 100 Goldstücke, für Waffen und
- Rüstung, dann kann das Abenteuer beginnen.
-
- Sowohl das Spiel wie auch die ausführliche Anleitung sind in
- Deutsch, so dass es hierzu keiner weiteren Erklärungen bedarf.
- Da schon die Demo - Version auf drei Disketten erscheint, ist
- es sinnvoll das Spiel auf einer Festplatte zu installieren.
- Ist keine vorhanden, so wäre es sinnvoll, über 2 Laufwerke zu
- arbeiten, da man sich sonst zum Diskjockey entwickelt. Dazu
- sollten die Disk 1 + 3 in die entsprechenden Laufwerke, Disk 2
- wird erst während des Spiels verlangt. Die Übersichtgrafik ist
- schlicht gehalten, dafür sind die Detailgrafiken Super gemacht,
- Genauso wie die Handhabung und die Spielbarkeit.
- Autor(en): APC & TCP Club
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- ==> Die Vollversion ist ab sofort natürlich auch bei den
- Nordlichtern erhältlich. Der Preis: DM 49.00
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 64-08 a-c
-
- Helsinki Force
- --------------
-
- Dieses Action - Kampf - Spiel ist nur für 2 Spieler, der Computer
- kann leider nicht als Ersatz einbezogen werden.
- Zuerst stehen sich zwei Ninja - Kämpfer gegenüber und absolvieren
- ihre Kampftechniken. Danach befindet man sich in einem Labyrinth,
- über einen Scanner kann man verfolgen, an welcher Stelle man sich
- befindet, die Aufgabe besteht nun darin, von Punkt A nach B zu
- gelangen und dieses unter einem absolut harten Zeitdruck.
- Die zwei leuchtenden Punkte auf dem Scanner zeigen einmal seine
- eigene Position und die Zielposition an.
- Leider hört hier nun schon die Beschreibung auf, da es uns nicht
- gelungen ist, diesen Part zu bewältigen. Doch es geht noch weiter.
- Ist die Grafik des ersten Teils als eher einfach zu bezeichnen,
- ändert sich dieses aber dann schon wieder im Labyrinth.
- Autor: Heikki Linnakangar
- ==> OS 2.0 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 64-09
-
- Timebomb V1.0
- --------------
-
- Dieses Geschicklichkeitsspiel ist endlich mal wieder etwas für
- die " Jüngeren ". Es handelt sich um eine 64er Umsetzung von
- " Gridtrap ".
- In 10 verschiedenen Levelebenen muss ein lustiges Gesicht alle
- Bomben die in dem Level verstreut sind einsammeln. Wichtig
- dabei ist, dass ein Weg nur ein einziges Mal benutzt werden
- sollte, geht man trotzdem einen Schritt zweimal, kostet es
- auch sogleich ein Leben. Wenn man nun auch noch die Fahnen zu-
- sätzlich einsammeln kann, erhöht sich das Punktekonto.
- Für eine Bombe gibt es 100 Punkte, für eine Fahne zusätzlich
- 500 Punkte. Ein Level ist dann beendet, wenn alle Bomben ein-
- gesammelt sind. Nach dem 10. Level beginnt das Spiel von vorn,
- allerdings sind die Bomben immer wieder neu an anderen Stellen
- verstreut. Die Grafik ist schlicht aber fein, der Sound sehr
- gut, kann aber trotzdem abgestellt werden.;-)
- Der Schwierigkeitsgrad ist absolut gering und so auch für die
- ganz Kleinen geeignet.
- Autor: I.Wilson
- ==> OS 2.0 und benötigt mehr als 1 MB ChipRam.
- -------------
- Bei uns lief das Spiel nur auf einem A-1200
-
-
- Wintris V1.21
- -------------
-
- Eine weiteres Workbench-Tetris-Spiel.
- Gesteuert wird das Spiel über die Cursor-Tasten. Über ein Ein-
- stellmenü, kann man sowohl die unterschiedlichen Spielfeldgrös-
- sen festlegen, wie auch einen anderen Hintergrund, der einem
- sehr hilfreich sein kann auf größeren Spielflächen.
- Autor: Gothmog
- ==> OS 2.0 - 3.0 benötigt voll 1 MB Speicher.
- Gegebenenfalls 2. Laufwerk, usw. abschalten.
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 64-10
-
- Emerald Dash 1
- --------------
-
- Wiedereinmal ist die Diamantensuchsaison eröffnet! In 81 harten
- Level gilt es hier unter Zeitdruck die vorgegebene Anzahl an Dia-
- manten pro Level einzusammeln.
- Erstellt wurden die Level mit dem neusten V6.0 Editor.
- Das Besondere daran sind nicht nur die vielen neuen Features,
- sondern, dass auch erkannt wird ob ein AGA-Chipsatz vorhanden ist.
- Dieser bietet einem noch brilliantere Grafik.
- Für Einsteiger wird dieses Spiel wahrscheinlich zu schwer sein,
- aber seid nicht traurig, schaut mal in den Boulderdash - File auf
- der Info- oder Katalogdiskette nach, dort werdet ihr mit über 340
- verschiedenen Spielen dieser Art überrascht, die alle schon eine
- Schwierigkeitsbewertung bekommen haben.
- Wer unter dem Namen "Nordlicht" spielt, kann alle 81Level einzeln
- anwählen und spielen.
-
-
- Autor: No One Inc.
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 65-01
-
- Bangboo - Demo
- --------------
-
- Dieses Spiel ist für Alle, die Spaß an Geschicklichkeit haben,
- gute Grafik zu schätzen wissen und sich nicht unter Zeitdruck
- setzen lassen wollen.
- Die Schnupperversion besteht aus 5 verschiedenen Level, der
- Schwierigkeitsgrad steigert sich nur langsam, und ist somit
- für alle Altersklassen geeignet.
- Es geht darum verschiedene farbige Tropfen eines Level mit
- einer Kugel einzusammeln. Dazu mussaber die Kugel immer die
- gleiche Farbe wie auch die Tropfen haben, um die Kugel umzu -
- färben, stehen verschiedene Farbtöpfe herum.
-
- Die Vollversion besteht aus 100 Level, jeder Level hat einen
- Namen, der dann auch als Passwort eingegeben werden kann,
- um an der Stelle weiterzumachen, an der man aufgehört hat.
- Der 100. Level ist nur über ein Cheatwort zu erreichen und
- wer dieses Wort erknobelt hat und dann noch auf eine Post-
- karte schreibt und an uns ( Nordlicht ) einsendet, der darf
- sich 5 Disketten aus dem Nordlicht-Licenseware-Pool aussuchen.
-
- Die Vollversion bekommt Ihr Exklusiv beim:
- Nordlicht EDV-Service
- zum Preis von DM 39.-
-
- Autor: Michael Taupitz
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- The Grid
- --------
-
- Dieses " 4 in einer Reihe " Grübelspiel ist nur für 2 mensch-
- liche Spieler geeignet.
- Besonders erwähnenswert ist die doch recht gelungene Grafik.
- Na, wer schafft es seinen Partner auszutricksen und als erster
- 4 seiner Steine entweder waagerecht oder senkrecht zu bekommen?
- Autor: Killian Breslin
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- Fantasy Forces
- --------------
-
- Dieses engl. Strategie/Taktik-Spiel ist sowohl für 2, 3 oder 4
- Spieler. Soldaten müssen an bestimmte Punkte gesetzt werden,
- außerdem spielen noch Elfen, Zauberer und andere, auch fiese
- Kreaturen mit. Eine ausführliche engl. Anleitung wurde vom
- Autor beigefügt. Allerdings sind gute Englischkenntnisse er-
- forderlich.
- Autor: Kalle Marjola
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 65-02
-
- CenterCourtTennis -Demoversion-
- -------------------------------
-
- Hier haben wir endlich mal ein feine Tennis - Simulation für
- unseren Rechner.
- Die Grafiken und Sound sind voll ausreichend, auch die Steuer-
- ung per Joystick geht gut von der Hand. Nach ein paar Übungs-
- schlägen haben wir das Handling raus und dann werden wir dem
- Computergegner schon richtig "einheizen".
- Die Vollversion ( Bezugsadresse siehe Game ) verfügt dann über:
-
- * AGA-Support
- * HD-Installation
- * Turnier- und Weltranglistenmodus
- * 4 verschiedene Platzarten
- * Karrieremodus
- * jede Menge Grafiken
-
- Hersteller/Vertreiber: Blitzware
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 65-03
-
- Flying Tigers - Preview
- -----------------------
-
- --> vor Spielbeginn muss die Diskette zuerst ins Ram oder auf die
- Festplatte entpackt werden, also kein Direktstart von Diskette.
-
- Diese Hubschraubersimulation ist Super gemacht. Sowohl die
- Grafiken, die Animationen, die 3D Effekte, das Scrolling, die
- Sprachausgabe, die Musik, einfach alles stimmt hier.
- In der Demo-Version stehen einem 3 verschiedene Flugbereiche
- zur Verfügung, auch mit unterschiedlichen Wetterverhältnissen.
- Jeweils gilt es eine bestimmte Mission zu erfüllen und feind-
- liches Gebiet zu überfliegen und die gegnerischen Kampfbasen
- zu zerstören.
- Die Vollversion ist direkt bei den Autoren erhältlich, enthält
- mehr Missionen und noch mehr Features.
- Dieses Highlight sollte man sich nicht entgehen lassen.
- Autor: Seumas Mc Nally
- ==> ab OS 2.0 benötigt aber mindestens 1 MB ChipRam. ( nicht Stand.
- ------------ A-500 1MB )
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 65-04
-
- Starfleet
- ---------
-
- SEUCK - Fans aufgepasst, ein weiteres Ballerspiel in üblicher
- Manier, allerdings mit sehr schönen fantasievollen Grafiken.
- Gesteuert wird diesmal ein zackiges Raumschiff, das da ballert
- was der Joystick hergibt.
- Autor: Dominic Beadle
- ==> ab OS 1.3
-
- Firefight
- ---------
-
- Und weils so schön war, noch ein weiteres SEUCK - Ballergame.
- Diesmal landen wir voll in einem Kriegsgeschehen und müssen
- uns unseren schießwütigen Gegnern stellen. Soldaten, Hubschauber,
- LKW`s und vieles mehr, versucht unseren Flieger zu treffen.
- Die Grafik ist sehr gut, aber besonders fielen hier die guten
- Geräusch-Effekt auf.
- Autor: Daniel Whitten
- ==> ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 65-05
-
- Bounce
- ------
-
- In diesem sehr schönen Geschicklichkeits-Spiel steuert man
- einen Ball durch 25 verschiedene Level. Dieser soll nun alle
- Diamanten eines Level einsammeln. Um an höher gelegene Stellen
- zu kommen, steht ihm eine Sprungfeder zur Verfügung, oder aber
- ein Rohrsystem bringt ihn zu den scheinbar unerreichbaren Stel-
- len, dieses Rohrsystem bringt ihn auch dann in den nächsten Level.
- Eine Berührung mit den spitzen ( im wahrsten Sinne des Wortes )
- Gegnern sollte er vermeiden.
- Wem die 25 Level noch nicht genug sein sollten, der kann sich
- mit dem mitgelieferten Editor noch eigene erstellen.
- Die Grafik und die Steuerung ist sehr gut, die Highscores werden
- gespeichert.
- Wieder mal ein absolutes Highlight.
- Autor: Ben Wyatt
- ==> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam. ( nicht Stand.A-500 1MB )
- -------------
-
- Micro Market V3.0
- -----------------
-
- Diese Update-Version ( NL-Spiele 31-02 ) ist eine sehr gut ge-
- machte engl. Wirtschafts-Simulation rund um den Aktienmarkt.
- Konnte man in der älteren Version von 6 verschiedenen Firmen
- die Aktien erwerben, so kann man jetzt mit 14 Firmen-Aktien
- spekulieren. Die grafische Menüoberfläche ist sehr verbessert
- worden, und auch der Bedienungskomfort ist deutlich besser.
- Mitspielen können 1-4 Spieler, wobei auch der Computer als Mit-
- streiter eingesetzt werden kann.
- Autor: Mr. Midi
- ==> ab OS 1.3
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 65-06
-
- Scrotax 2
- ---------
-
- Nicht immer können Ballerspiele allein durch ihre Grafik über-
- zeugen, dieses beweist Scrotax 2.
- Die Grafiken sind zwar schlicht gehalten, dennoch ist der Sucht-
- faktor ziemlich hoch.
- Gesteuert wird ein Ball, der auf seine Gegner schießt, hilfreiche
- Extras müssen eingesammelt werden, damit sich unter anderem die
- Schusskraft des Balles verstärkt. Im Spielablauf werden die Geg-
- ner immer schneller und so muss auch der Ball für eine bessere
- Geschwindigkeit sorgen, indem er die passenden Extras dafür ein-
- sammelt. Bonuspunkte erhöhen den Kontostand.
- Die Spielidee, die Steuerung, die Effekte und Geräusche sind
- Super.
- Über ein Optionsmenü können 15 verschiedene Level einzeln an-
- gewählt werden. Die Highscores werden gespeichert.
- Autor: Semprini
- ==> ab OS 2.0 benötigt 1 MB Ram ggf. 2. Laufwerke abschalten.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 65-07
-
- Doctor Strange 2
- ----------------
-
- Nachdem Igor nun im ersten Teil die Flucht ergriffen hat, ver-
- sucht der verrückte Professor seinen Wunsch nach dem Menschen
- Marke Eigenbau selbst zu verwirklichen. In 5 verschiedenen Level
- muss er alles mögliche dafür einsammeln und dann nur noch den
- Ausgang finden. Dieses Jump`n Run hat absolute Kommerz-Qualität,
- Supergrafiken, Sounds und Steuerung. Mit dem beigefügten Editor
- kann man dann noch die Level verändern.
- Autor: Ian West
- ==> ab OS 2.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 65-08
-
- Trap` Em - Demo
- ---------------
-
- In diesem tollen Geschicklichkeit-Sammel-Spiel soll man in 9
- verschiedenen Level die Extras einsammeln und seine Gegner in
- aufgestellte Fallen locken ( Joystick nach unten ) und sie dann
- eliminieren. Hält man sich an die vorgegebene Zeit, gelangt man
- dann noch in einen Bonuslevel. In einem Shop kann man sich dann
- noch für das mit aufgesammelte Geld Extras kaufen.
- Die Vollversion besteht aus 30 Level und mehr Features z.B. End-
- gegnern .Sie ist direkt beim Autor erhältlich.
- Super - Grafik und - Steuerung.
- Autor: Paul Clarke
- ==> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam. ( nicht Stand.A-500 1 MB )
- -------------
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 65-09
-
- Legions of Dawn - Demo
- ----------------------
-
- Wer " Black Dawn " kennt, weis was in hier nun erwartet. Nämlich
- eine Super-Dungeon-Version.
- In der Demo-Version lassen sich 2 verschiedene Missionen spielen
- mit jeweils drei verschiedenen Aufgaben.
- Die Labyrinthe müssen jeweils nach den Aufgaben durchforscht
- werden, Gegner müssen erledigt werden, Türen geöffnet und und...
- Spitzen-Grafik, tolle Sounds und Super Effekte erwarten hier den
- Spieler.
- Die Vollversion ist direkt bei den Autoren erhältlich.
- Autor: Black Dragon Design
- ==> ab OS 2.0 benötigt aber 1,5 MB ChipRam.
- ---------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 65-10 a,b
-
- Dawn-A New Beginning - Demo
- ---------------------------
-
- Eigentlich müssten wir nun schreiben "Text siehe 65-09", denn
- es handelt sich auch hier um eine Erweiterung zu " Black Dawn "
- nur das diese Version schon ab OS 1.3 läuft und gänzlich andere
- Grafiken, aber ebenso gute beinhaltet. Auch die zwei Missionen
- sind andere. Ansonsten hat es die gleichen gewohnten Qualitäten.
- Um ins Spiel zu kommen muss man zuerst auf " New Game " gehen,
- dort den Spieler-Charakter einstellen. Wieder im Menü auf
- " Mission ", dort die Mission auswählen, dann zurück ins Menü
- und auf " New Game " und ab ins Abenteuer.
- Der gleiche Ablauf gilt auch für ( 65-09 ), somit dürften nun
- keine Fragen mehr offen sein.
- Wieder ist auch hier die Vollversion bei den Autoren erhältlich.
- Autor: Black Dragon Design
- ==> ab OS 1.3
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 66-01
-
- Galleons V1.0
- -------------
-
- Dieses 2-Spieler-Action-Strategie-Spiel orientiert sich an den
- " Tank-Games ". Nur hier handelt es sich nicht um Panzer oder
- dergleichen sondern um zwei Galleeren, die auf dem Meer schippern
- und versuchen sich durch Bombengeschosse zu versenken. Dazu
- muss der Kanonenabschuss genau berechnet werden, damit man nicht
- zu oft Löcher ins Festland oder gar ins Wasser schießt.
- Die Grafik ist schlicht aber ausreichend.
- Autor: Sublime
- ==> ab OS 2.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 66-02
-
- Duck Dodgers
- ------------
-
- In diesem sehr schönen aber nicht ganz leichten Geschicklich-
- keitsspiel muss man versuchen seine Gegner in riesige Töpfe
- zu schubsen. Dazu werden sie zunächst mit einem Freezer-Schuss
- eingefroren, und dann mit Fußtritten ( ja gehört sich den das? )
- in den Topf befördert. Zusätzlich sollte man sowohl die Früchte,
- wie auch die sonstigen Extras mit einsammeln.
- Die Grafik ist sehr gut, die Steuerung etwas gewöhnungsbedürftig.
- Autor: David Worswick
- ==> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam. ( nicht Stand.A-500 1 MB )
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 66-03
-
- The Devils Above - Demo
- -----------------------
-
- Unter deinen Freunden hast du noch damit geprahlt, dass du fähig
- bis sogar dem Teufel die Juwelen zu stehlen, und wie geht es
- Dir jetzt? Es ist Mitternacht, die Turmglocken schlagen und du
- befindest dich vor den Toren eines Friedhofes. Mutig betrittst
- Du ihn und betrachtes die im Mondschein schimmernden Grabsteine.
- Gewittergrollen und Blitze passen genau in die Atmosphäre und
- tragen nicht gerade dazu bei, deine Stimmung zu heben. Plötz-
- lich erwachen die Toten und schon der erste Totenkopf giert
- nach Deinem Blut...............................................
- Und nun? Keine Ahnung! Es handelt sich hier um ein 3D-Adven-
- ture der älteren Bauart. Über Pfeil - Buttons bewege ich mich
- ruckelnd über den Screen, eine Waffe habe ich in der Dunkelheit
- nicht gefunden..... ob es in dieser Schnupperversion eine gibt?
- Ich weis es nicht.
- Die Atmosphäre ist gut gelungen, ansonsten wohl eher nur etwas
- für Fans von 3D-Vektor-Grafik-Adventures.
-
- Autor: Tony Hartley
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 66-04
-
- Dark Angel - Demo
- -----------------
-
- Ein tolles Grafik - Action - Adventure für Experten.
- Die Geschichte spielt im Jahre 2066, Du der Held des Spiels
- bist Spezial - Agent und sorgst für Gesetz und Ordnung.
- Durch sechs hammerharte Level kämpfst du gegen übles Gesindel.
- Dein durchtrainierter Körper muss stets rechtzeitig den Geschos-
- sen deiner Gegner ausweichen, deine Schüsse müssen allerdings
- immer präzise und genau treffen.
- Schon der Anfang ist nicht ganz leicht zu bewältigen, denn auch
- die Gegner haben vor ungewünschten Eindringlingen sich geschützt,
- und um in ihren Bereich zu gelangen, muss ersteinmal eine Sicher-
- heitsbarriere überwunden werden.
- Super Grafik, tolle Effekte und Geräusche, feine Steuerung.
- Die Vollversion besteht aus drei Disketten und ist direkt bei
- den Autoren erhältlich.
- Autor: Archaos Software
- ==> ab OS 1.3
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 66-05 a,b
-
- Jet Set Billy - Erweiterung
- ---------------------------
-
- Das Geschicklichkeitsspiel befindet sich schon auf der NL # 41-05
- hier handelt es sich um den gleichen Helden des Spiels, nur in
- zwei völlig unterschiedlichen, zusätzlichen Welten.
- Über den Editor gelangt man zunächst in ein Menü, dort das Lauf-
- werk anwählen, in dem man die 2.Diskette eingelegt hat, nun den
- Easy- oder Funny Room anwählen und es geht los.
- Die Grafik ist nach wie vor einfach gehalten und die Steuerung
- sehr gewöhnungsbedürftig.
- Autor: Kalevi Einola
- ==> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Stand.A-500 1 MB )
- ------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 66-06
-
- Code Name Nano - Demo
- ---------------------
-
- In diesem Geschicklichkeitsspiel sind zwei Spielvarianten in
- einer zusammengefasst. Zum einen handelt es sich um eine Trust-
- Variante und zum anderen um einen Defender-Stil.
- Man steuert einen Raumgleiter, kämpft gegen Wind und Anziehungs-
- kraft und muss dabei gleichzeitig Lebewesen, wie Menschen und
- Tiere bergen. Dazu kommt dann noch eine wunderbare Grafik,
- gute Effekte, wie z.B. Sprachausgabe und eine excellente Steuer-
- ung. Die Vollversion mit wesentlich mehr Missionen und Einstell-
- ungen ist direkt vom Autor erhältlich.
- Autor: Malcom Lavery
- ==> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Stand.A-500 1 MB )
- ------------
-
- Draughts - Demo
- ---------------
-
- Das Brettspiel " Dame " wurde schon einige Male für den Computer
- umgesetzt, doch diese Version ist die wohl wahrscheinlich
- schönste Variante von allen. Sowohl die Grafik, wie auch die
- Spielbarkeit können hier überzeugen.
- Zwischen 1-9 verschiedene Schwierigkeitsgrade kann man hier
- wählen und gegen den Computer antreten.
- Autor: S. Hargreaves
- ==> ab OS 2.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 66-07
-
- GEMZ
- ----
-
- Grübelfans ahnen wahrscheinlich schon was nun kommt, wer nämlich
- gerne das kommerzielle Spiel " Gem`X " gespielt hat, der wird
- hier wieder sehr viel zum knobeln finden.
- Für alle anderen: Es geht darum ein Diamantenmuster ( rechte
- Spielfläche ) nachzubauen ( linke Spielfläche ) dieses natürlich
- unter Zeitdruck. Drei verschiedene Schwierigkeitsgrade stehen
- zur Verfügung, außerdem kann man die Farbe der Diamantenreihen-
- folge selbst bestimmen. Die Grafik ist sehr gut, der Spielablauf
- allerdings auch sehr schwer, Einsteiger brauchen viel Geduld.
- Autor: Tony Hosier
- ==> ab OS 1.3
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 66-08
-
- Ants - Demo
- -----------
-
- Endlich mal wieder eine neue Spielidee! In diesem Geschicklich-
- keitsspiel geht es darum Ameisen zu aktivieren, die herumliegen-
- des Obst auffressen sollen. Dabei kommt der gefährlichaussehende
- Apfel zuletzt dran, denn er ist der Ausgang.
- Also die Ameisen befinden sich im oberen linken Spielfeld, mit
- dem Kreis sucht man sich nun ein paar Ameisen heraus, mit der
- rechten Maustaste werden diese aktiviert (weiße Punkte), mit der
- linken Maustaste steuert man nun die Ameisen zu dem Obst, sie
- können die Strecke aber nicht auf einmal schaffen, also müssen
- sie immer wieder neu aktiviert werden. Einige verlaufen sich
- auch und steuern auf die Bomben zu, diese müssen dann vor großen
- Schaden bewahrt werden. Denn alle im Spielfeld befindlichen
- Ameisen, die Zahl kann man am unteren Spielfeldrand ablesen,
- müssen zum Schluss bei dem Apfel landen.
- Eine süße Spielidee, die keine besonderen Anforderungen an die
- Grafik stellt, dafür wurde sehr viel Wert auf die Effekte ge-
- legt. Anscheinend gibt es nur diese 1-Level-Version, denn nach
- GAME OVER beginnt man wieder von vorne.
- Also schnell die Vollversion beim Autor besorgen.
- Autor: Mark Sheeky
- ==> ab OS 1.3
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 66-09
-
- Trails
- ------
-
- Ein Verschiebepuzzle der besonderen Art! In über 50 Level
- muss hier ein Ball über spezielle Rohrfelder geleitet werden,
- nachdem der Ball darüber gerollt ist, verschwinden diese
- Rohre. Das Spielprinzip gleicht den Zahlen-Puzzle-Spielen,
- man hat ein Feld auf der Spielfläche frei und man muss
- unter Zeitdruck die richtigen Felder zur richtigen Zeit am
- richtigen Platz haben. Alle 5 Level erhält man ein Passwort,
- ab dem 8 Level gehts auch schon richtig los, und der Kopf
- fängt an zu qualmen.
- Wenn man jetzt auch noch so fair ist, und dem Autor die ge-
- wünschten 15 DM bezahlt, bekommt man weitere neue Level und
- einen Editor.
- Autor: Henning Rowlin
- ==> ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
- ------------
-
- Build the Way - Demo
- --------------------
-
- Auch in diesem Geschicklichkeitsspiel ist die Hauptfigur ein
- kleiner Ball, dieser muss nun durch Verbindungslinien sicher
- zu dem Haus geleitet werden. Natürlich unter Zeitdruck, eine
- Berührung mit den Bomben ist unbedingt zu vermeiden.
- Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert. Die Grafik ist
- schlicht aber ausreichend. Die Demoversion hat 10 Level, für
- 15 DM bekommt man vom Autor die 100-Level-Vollversion.
- Autor: Tino Müller
- ==> ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
- ------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 66-10
-
- Master Blaster V2.2
- -------------------
-
- Dieses Geschicklichkeits-Spiel ist ein Update ( NL 49-04 ).
- Das Programm ist nun um ein wesentliches größer geworden
- und beansprucht somit eine neue Diskette.
- Einige Bugs wurden entfernt und der Spielablauf flüssiger
- gemacht.
-
- Nach wie vor geht es darum in diesem 2-4 Spieler-Game ( in
- dieser Shareware-Version max.-3 Spieler ) , durch geschicktes
- Bombenlegen sich seinen Weg zum Gegner freizusprengen.
- Gleichzeitig darf man sich nicht von den Monstern erwischen
- lassen. Über ein Anfangsmenü lassen sich viele Einstellungen
- vornehmen. Wie z.B. die Anzahl der Gegner, mit oder ohne Zeit-
- limit und vieles mehr. In dieser Version sind allerdings einige
- der Optionen gesperrt. Während des Spiels kann man zusätzlich
- Geld aufnehmen, das man dann später in einem Shop für eine
- bessere Ausstattung ausgeben kann.
- Autor: Alexander Ivanof
- ==> ab OS 2.0 benötigt über 1 MB Speicher.
- ----------------------------
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 67-01
-
- Eldritch V1.34
- --------------
-
- Dieses Labyrinth-Action-Kampf-Spiel betrachtet man aus der
- Overview-Perspektive. Zunächst lässt man sich vom Computer ein
- Labyrinth aufbauen, dann steuert man den Helden des Spiels
- durch dieses Labyrinth, er öffnet Türen, sieht sich plötzlich
- einen oder mehreren Gegnern gegenüber gestellt und muss diese
- nun bekämpfen. Die Aufgabe ist dann erfüllt, wenn er allen
- Gegnern eine Niederlage beigebracht hat. Doch Achtung, die
- Gegner sind sehr kampfstark und man muss sehr oft seine Position
- wechseln um ihnen nicht zu unterliegen. Versucht man die Flucht,
- so wird man von ihnen verfolgt.
- Autor: J.N. Weatherall
- ==> ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- Update von V1.28b auf V1.34b - verbessert, diverse Bugs entfernt
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 67-02
-
- Radar Rat Run V 2.51
- --------------------
-
- Dieses Spiel ist eine Umsetzung aus den früheren VIC-20er-Tagen.
- In schlichter aber ausreichender Grafik steuert man ein Mäuschen,
- dessen Aufgabe es ist eine bestimmte Anzahl von Käsestücken ein-
- zusammeln. Erschwert wird diese Aufgabe durch wieselflinke Ratten,
- die nur zu gerne die Maus erwischen würden. Doch rechtzeitig ein
- wenig Mäusedreck ( Feuerknopf drücken ) und die Ratten werden
- kurzfristig lahm gelegt.
- Über ein Auswahlmenü lassen sich sowohl 1 oder 2 Spieler ein-
- stellen, außerdem noch die Menge an Käse, die Anzahl der Ratten
- und der Geschwindigkeitsgrad.
- Schade nur, dass man nicht auch daran gedacht hat, dass man die
- Musik abstellen kann, denn wer sich längere Zeit mit dem Spiel
- beschäftigt, wird wahrscheinlich den Ton am Monitor wegdrehen.
- Ansonsten eine wirklich gelungene Umsetzung.
- Autor: Stephen W.Williams
- ==> ab OS 1.3
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 67-03
-
- Metropolis
- ----------
-
- Strategiefans aufgepasst, hier kommt ein Highlight. Im Stil
- von " Populous " mit guter Grafik und Maussteuerung, soll
- man hier eine Stadt aufbauen. In der Shareware-Version stehen
- einem dafür schon 7 Optionen zur Verfügung wie z.B. ein Kranken-
- haus, eine Polizeiwache und eine Feuerwehrstation. Am Anfang
- erhält der Spieler 1 Million Pfund, diese sollten sinnvoll aus-
- gegeben werden, damit auch die Beliebtheit in der Stadt gewähr-
- leistet ist. Das Spiel ist dann zu Ende, wenn auch das Geld
- zu Ende ist, irgendwie logisch.
- Autor: John Maddison
- ==> ab OS 1.3
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 67-04
-
- Tubes V 1.6
- -----------
-
- Wer Spaß am Rohre verlegen hat, für den haben wir hier ein
- absolutes Spitzen-Spiel.
- Zuerst entscheidet man sich ob man nun lieber Wasser-, Oel- oder
- Michrohre verlegen möchte. Dann steht einem ein Übungsmodus zur
- Verfügung, der allerdings keine Punkte bringt. Im eingentlichen
- Spiel gehts dann los, unter Zeitdruck müssen die Rohre in einem
- Level so verlegt werden, dass man beim Fließen der Flüssigkeit
- 100 % erreicht, dann gehts zunächst mal in einem der zwei unter-
- schiedlichen Bonuslevel, in diesem kann man sich durch viel
- Geschick jede Menge Pluspunkte sichern. Dann geht es weiter in
- den nächsten der ca. 15 verschiedenen Level.
- Ach ja, nachdem nun der Level geschafft ist, kann man mit einer
- kleinen Raupe noch die herumliegenden einzelnen Rohre versuchen
- aus dem Spielfeld zu schieben, dieses dann ohne Zeitdruck,
- dafür bekommt man noch Extra-Punkte. Mit Druck auf rechter Maus-
- taste kann man dann den Level als gelöst verlassen.
- Wahlweise kann mit der Maus, dem Joystick oder über Tastatur ge-
- spielt werden. Die Highscores werden gespeichert. Grafik, Sound,
- Effekte und Steuerung sind Super gemacht.
- Autor: Chris Hodges
- ==> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- Sneech! - Demo
- -------------
-
- Dieses Geschicklichkeits-Spiel ist eine Mischung aus einer
- Wurm-Tron-Variante. 1-4 Spieler ( Computer spielt auch mit )
- können hier gegeneinander antreten. Die Aufgabe besteht darin
- die herumliegenden Pillen einzusammeln, inklusive Zusatzhilfs-
- pillen, und die plötzlich auftretenden Hindernisse geschickt zu
- umfahren und gleichzeitig seinen Gegner in Bedrängnis zu bringen.
- Dabei wird man länger und länger. Ein Spielabschnitt ist in der
- Demo-Version nach 5 Minuten beendet. In der Vollversion kann
- man diese Spieldauer zwischen 3-10 Minuten einstellen. Außerdem
- hat die Vollversion 25 verschiedene Aufbauten. Diese ist direkt
- bei den Autoren erhältlich.
- Sowohl die Grafik, wie auch die Effekte sind sehr gut.
- Autor: Paul Burkey
- ==> ab OS 2.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 67-05
-
- Tiny Troops PV
- --------------
-
- Das neuste Machwerk von " Mindscape " ist ein grafisch wunder-
- schönes buntes Strategie-Spiel.
- Die Hauptakteure sind diesmal kleine Alien-Truppen, die um die
- Eroberung und den Aufbau eines Planeten gegeneinander antreten.
- Wie bei " Lemmings " sind die Kerlchen mit unterschiedlichen
- Aufgaben vertraut, und in Erinnerung an " Siedler " wird ge-
- baut was die Kräfte hergeben. Zusätzlich werden auch einige
- der Kerlchen mit Waffen ausgestattet um sich erfolgreich ver-
- teidigen zu können.
- Den Gegenpart kann sowohl der Computer wie auch ein menschlicher
- Mitspieler übernehmen.
- Die Animationen, Effekte und Grübeleinlagen sind vom Feinsten.
- Die Vollversion hat dann 72 Level mit 40 unterschiedlichen Typen.
-
- Autor: Mindscape
- ==> ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 67-06
-
- Alien Bash II - Demo
- --------------------
-
- Dieses ist zwar nur eine 1-Level-Test-Version, aber Leute, das
- müsst ihr gesehen haben !!!
- Die Grafik, die Steuerung, die Effekte, ach hier stimmt einfach
- ALLES. Dieses Action-Spiel wird auch Euch begeistern.
- Man steuert einen Helden, bewaffnet mit einer Kanone, über eine
- fantastische Landschaft. Krabbelnde Würmer wollen einem die
- Energie klauen, kräftige Soldaten ( sehen aus wie Keiler )
- trachten einem nach dem Leben, Geldstücke sollen eingesammelt
- werden, Schatztruhen sollte man versuchen aufzuschießen, Zusatz-
- hilfen nicht vergessen mitzunehmen, Schlüssel aufsammeln.
- AGA-Besitzer kommen sogar noch in den Genuss einer noch besseren
- Grafik, obwohl dies schon kaum noch möglich ist.
- Die Vollversion soll aus 8 verschiedenen Ebenen bestehen, leider
- fehlt uns bis jetzt noch die Adresse des Autors, aber wir arbeiten
- daran. Wer auch Interesse an der Vollversion hat, ruhig mal bei
- uns nachfragen.
- Autor: Glen Cumming
- ==> ab OS 1.3 benötig aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 67-07
-
- Hangmania
- ---------
-
- Hoppla, Made in Germany! Ein sehr schön gemachtes Wörter-Rate-
- Spiel für 1-4 Spieler. Komplett in Deutsch, mit ausführlicher,
- deutscher Anleitung, deshalb auch nur eine Kurzbeschreibung:
-
- Unter Zeitdruck sollen hier deutsche Begriffe erraten werden,
- wer die meisten Punkte hat, der hat gewonnen und wird, wenn
- er zu den Besten gehört, beim Verlassen des Spiels in die
- Highscoreliste eingetragen und gespeichert. Das Spielfeld ist
- übersichtlich und gut gemacht.
- Autor: Trackers Fun Production
- ==> ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 67-08
-
- League Soccer Cards V 1.1
- -------------------------
-
- Fußball a`la Card! Wer schafft es seinen Verein ist die Erste
- Liga zu bringen?
- Gespielt wird gegen den Computer, egal ob Strafstoß, Elfmeter
- oder Halbzeit, die Karten und Dein gutes Gefühl entscheiden
- hier das Spiel. Bis zu 6 Spieler können hier zeigen, ob sie
- Trainerqualitäten besitzen.
- Die Grafik ist sehr gut, aber noch besser ist die Akustik.
- Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert.
- Autor: Stephen Corry
- ==> ab OS 1.3 benötigt aber 1,5 MB Speicher.
- ------
-
- UFOS V 1.0
- ----------
-
- Dieses 2 Spieler-Geschicklichkeits-Spiel ist nur mal etwas so
- für Zwischendurch. Sowohl die Grafik als auch die Effekte sind
- sehr einfach gehalten. Mit der Space-Taste ab ins Spiel.
- Da stehen sich nun zwei Ufo`s gegenüber und der eine versucht
- den anderen durch seinen Laserstrahl zu treffen. Wer zuerst zu
- 100 % getroffen ist, hat verloren.
- Autor: Teemu Kähkönen
- ==> ab OS 1.3
-
- Slavemind V 1.1
- ---------------
-
- Eine weitere " Mastermind " Variante.
- Diesmal komplett in Deutsch. Über ein umfangreiches Menü lassen
- sich jede Menge Voreinstellungen vornehmen z.B. Screenmodus,
- Sound, ob eine 4er oder 5er Kombination erraten werden soll,
- ob gleiche Farben in einer Kombination verwendet werden sollen,
- und und und............
- Autor: Bernd Schwarzmann
- ==> ab OS 2.0
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 67-09
-
- Super Nibbles
- -------------
-
- Aber Hallo! Eine weitere Snake-Variante fand exclusiv den
- Weg in unser Nordlicht - Haus.
- Wenn sich am Spielprinzip auch nichts geändert hat, so kann
- dieses Spiel trotzdem mit vielen Besonderheiten auffallen:
- Zum einen ist die komplette Anleitung in Deutsch,
- bis zu 6 Spieler können gleichzeitig ihr Geschick versuchen,
- das Teil hat sage und schreibe 40 schöne große Level,
- über ein Optionsmenü lassen sich verschiedene Einstellungen vor-
- nehmen, wie z.B. der Schwierigkeitsgrad, Zeitdruck ja/nein und
- vieles mehr.
- Außerdem erhält man in jedem Level ein Paßwort und kann dann
- jederzeit dort wieder weitermachen.
- Im Spiel selbst lassen sich zusätzlich zu den einzusammelnden
- Diamanten auch noch Extras mit aufnehmen.
- Ein Level ist gelöst, wenn entweder 9 Diamanten eingesammelt
- wurden, oder man hat das nette Extra-Kerlchen gefunden, der
- einen in den nächsten Level lässt.
- Autor: Stefan Kost
- ==> ab OS 1.3
-
-
- Space Invaders 5
- ----------------
-
- --> unbedingt über die WB starten und ins Ram entpacken.
-
- Diese Umsetzung gehört zu den ältesten Spielen, die es wohl
- auf dem Computer gibt und ist einfach nicht "tot-zu-kriegen".
- Wie in allen anderen Varianten, geht es darum die Aliens samt
- ihrem Transportschiff abzuschießen. 1-2 Spieler können hier
- ihr Bestes versuchen, bevor die Aliens den Boden erreicht haben.
- Sehr schön sind die Regenbogenfarben der Aliens, und je tiefer
- sie kommen, um so bedrohlicher wird ihre Farbe.
- Autor: Actionsoft
-
- ==> bei uns lief das Spiel problemlos nur auf einem A-1200 wahr-
- scheinlich braucht es mehr als 1 MB ChipRam, da es mit mehr
- FastRam nicht zufrieden war.
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 67-10
-
- VChess 3.4
- ----------
- Ein Schachprogramm für Amiga-Computer
- Copyright © 1993-1995 by Stefan Salewski - All Rights Reserved
- VChess ist kein PD-Programm, sondern Shareware!
-
-
- Was ist neu an der Version 3.4 ?
-
- Die Spielstärke sollte nun deutlich größer sein ! Insbesondere
- wird jetzt ein eventueller Schlagabtausch tiefer durchgerechnet,
- und das Programm ist etwas intelligenter. Es werden jetzt zwar
- weniger Züge pro Sekunde durchgerechnet, so dass die Anzeige Mps
- bzw. Hps niedriger ist, aber es sollte sich dennoch eine größere
- Spielstärke ergeben. Auch das Lösen von Schachaufgaben geht nun
- wesentlich schneller, so wurden alle Aufgaben in der Schublade
- Checkmates/Solved in wenigen Minuten ( maximal 20 ) auf dem A3000
- gelöst. (Bei den Aufgaben der Schublade Checkmates/Unsolved konn-
- te mein A3000 die Lösung allerdings innerhalb von 10 Minuten nicht
- finden.) Auch im Endspiel König+Läufer+Läufer gegen König, oder
- König+Läufer+Springer gegen König ist der Computer jetzt besser,
- meistens wird ein Matt in weniger als 50 Zügen erreicht. Auch
- sonst gibt es ein paar Verbesserungen, aber auf größere Änder -
- ungen habe ich absichtlich verzichtet. Wenn Sie also mit der Ver-
- sion 3.3 von VChess schon vertraut sind, so brauchen Sie nicht un-
- bedingt erneut diese Anleitung zu lesen! ( Übrigens sollte es
- auch möglich sein, alle Datenfiles der Version 3.3, wie ge -
- speicherte Spiele, Konfigurationen usw. mit dieser Version zu
- benutzten.)
-
- Autor: Stefan Salewski
-
- ==> Ab OS 2.0 > Disk nicht bootfähig, bitte über die WB starten.
- (Update-Version von NL-Spiele # 50-07)
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 68-01
-
- Erik - Demo
- -----------
-
- Alle " Jump`n Run " Freunde aufgepasst, hier ist wieder ein ab-
- solutes Highlight!
- Als Wikinger Erik streift man durch ein Verlies, sammelt Diaman-
- ten, Schlüssel, öffnet Schatztruhen und nimmt Bonus-Objekte mit.
- Die Gegner können Bälle, Raupen, Knubbel oder gar Minen sein,
- die einen verfolgen. Grundsätzlich müssen die Gegner mehrmals
- getroffen werden, bis von ihnen nur noch ein nützliches Extra
- übrigbleibt, das man dann einsammelt. Schießt man mal auf ein
- paar Steinmauern, können sich auch dahinter noch wertvolle
- Diamanten versteckt haben. Jeder Level muss in einem großzügig
- bemessenen Zeitlimit bewältigt werden. Sobald man den Schlüssel
- gefunden hat, ist auch der Ausgang ins nächste Level geöffnet,
- also liegt es an dem Spieler, wieviel Zeit er mit dem Einsammeln
- der Gegenstände hat. Außerdem gibt es auch noch einen Shop,
- in dem man seine Diamanten gegen nützliche Hilfsmittel eintau-
- schen kann.
- Die Demoversion beinhaltet eine komplette Welt mit 4 Level und
- einem großen Endgegner.
- Die Vollversion hat 4 Welten mit jeweils 7 Level und Bonuslevel.
- Diese ist direkt bei den Autoren erhältlich.
- Autor: F-1 Licenceware
- ab OS 1.3 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 68-02
-
- Fuzzy-Logic
- -----------
-
- In diesem netten Plattformspiel steuert man einen Roboter, der
- die Computerplatine von Viren befreien soll. Als Hilfsmittel
- steht ihm dazu lediglich eine Spinne, die er fallen lassen
- kann, zur Verfügung. Doch Vorsicht, die schwarzen Löcher werden
- auch ihm zum Verhängnis, genauso wie das Zeitlimit in dem er
- seine Aufgaben lösen muss.
- Die Grafik ist sehr gut, dennoch ist das Spiel nicht ganz einfach.
- Autor: Tower Byte
- ab OS 1.3
-
-
- Bomber Jack
- -----------
-
- In diesem sehr schön gemachten Sammelspiel geht es darum Bomben
- einzusammeln. Doch Vorsicht, rote Bomben nicht berühren, diese
- stehen kurz vor ihrer Detonation, nur die schwarzen sind von
- Interesse. Auch eine Berührung mit den süßen Mädels oder den Ufos
- kostet eines der drei Energiebalken und sollte vermieden werden.
- Durch die zwar sehr schönen Hintergrundgrafiken ist es manchmal
- nicht ganz leicht die schwarzen Bomben zu erkenn, wenn aber alle
- eingesammelt sind, kommt man automatisch in den nächsten Level.
- Je höher man in den Punkten kommt, bekommt man auch hin und wieder
- ein Leben dazu, zuerst bei erreichen von 10 000 Punkten, später
- erhöhte sich allerdings diese Zahl.
- Die Grafik ist wie schon erwähnt sehr gut und langer Spielspaß
- ist garantiert.
- Autor: John Hardie
- ab OS 1.3
-
-
- Lift Runner
- -----------
-
- Dieses Geschicklichkeitsspiel fordert Abschätzungsvermögen.
- In jedem der 10 verschiedenen Level fahren Fahrstühle in
- unterschiedlicher Geschwindigkeit rauf und runter. Diese
- dürfen nicht berührt werden, sonst kostet es Energie. Aber
- zusätzliche Energiereserven liegen auf den Gängen herum und
- können eingesammelt werden. So läuft man also von Gang zu
- Gang, von Leiter zu Leiter ab ins nächste Level.
- Die Grafik ist einfach aber ausreichend, genau das richtige
- Spiel für zwischendurch.
- Autor: Nigel Fredericks
- ab OS 1.3
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 68-03
-
- Life after Death
- ----------------
-
- Dieses engl. Textadventure ist nur etwas für absolute Fans, da
- auch gute Englischkenntnisse hier vorausgesetzt werden.
- Übersetzt heist der Titel " Leben nach dem Tod " und das ist
- auch die Geschichte. Im Spiel selber übernimmt man zwei ver-
- schiedene Rollen, einmal die der netten Lena und die ihres
- Freundes Orrin. Dieser ist durch einen schweren Unfall an eine
- Herz-Lungen-Maschine angeschlossen, ohne die sein Herz nicht
- mehr schlagen würde. Lena ist bei ihm im Krankenhaus, verzwei-
- felt darüber, dass sie ihm nicht helfen kann. Sie sucht nach
- einer Möglichkeit mit ihm Verbindung aufzunehmen, genauso wie
- Orrin. Sie durchstreift das Krankenhaus, untersucht verschie-
- dene Räume.........
- Autor: James Lean
- ab OS 1.3
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 68-04
-
- Mugsies Revenge
- ---------------
- --> das Spiel muss über die Workbench gestartet werden.
-
- In dieser engl. Wirtschaftssimulation übernimmt man die Rolle
- eines excellenten, aber kriminellen Schmugglers.
- In Amerika herrscht um diese Zeit das Alkohol-Verbots-Gesetz.
- Klar, dass man als fiffiger Geschäftsmann hier eine Menge ver-
- dienen kann. Auf dem Schwarzmarkt wird der Alkohol ersteigert,
- illegale Bars werden eröffnet, die Polizei wird geschmiert,
- Angestellte müssen eingestellt werden.
- Um das Spielgeschehen etwas zu verschönern, wurden passende,
- einfache Grafiken zu den einzelnen Geschehnissen gemacht.
- Dadurch fällt es auch Englisch-Anfängern nicht allzu schwer
- mit dem Spiel zurecht zu kommen.
- Autor: A.Perks
- ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 68-05
-
- Onslaught
- ---------
-
- Man nehme ein wenig " Space Invaders " und ein bisschen " Galaga",
- mache dazu eine schöne Grafik und tolle Sounds.
- Gebe noch etwas Härtegrad hinzu und fertig ist ein neues sehr
- gutes Ballerspiel.
- Autor: Carl Moss
- ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 68-06
-
- Pokermachine
- ------------
-
- Eine weitere ganz nette Umsetzung für Poker-Freunde.
- Da man hier die Regeln nicht erklären braucht, werden wir
- die Tastatur-Belegung verdeutlichen, da die komplette Anleitung
- in Englisch ist und man bei diesem Spiel keine Englischkennt -
- nisse braucht:
-
- Enter-Taste > Einsatz-Limit
- Cursor-Tasten > Spielrunden-Einsatz + Spielbeginn
- Space-Taste > umschalten auf 2. Blatt
- F1-F5-Tasten > um die entsprechenden Karten zu halten
- Return-Taste > Gewinn mitnehmen
- D-Taste > Einzatz vermehren
-
- Die Kartengrafik ist schön, groß und gut.
-
- Autor: Glenn N.Babic
- ab OS 1.3 benötigt aber 1,5 MB ChipRam ( außer A-1200 keine
- Standard-Rechner )
-
-
- Pots on Run
- -----------
-
- Spielhallen-Freunde werden an dieser schönen Fruit-Machine
- gefallen finden. Sowohl die Grafik wie auch die Sounds sind
- sehr gut. Auch an Risikoleitern wurde gedacht.
- Die Steuerung erfolgt über Maus.
- Autor: ???
- ab OS 1.3
-
-
- Blimy - Demo
- ------------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel für 2-Spieler.
- Zuerst befindet man sich in einem umfanreichen Voreinstellmenü.
- Dort lassen sich unter anderem alle 10 Level einzeln anwählen,
- die Leben bis auf 10 pro Spieler erhöhen, die Spielgeschwindig-
- keit einstellen und noch vieles mehr.
- Im Spiel selber geht es darum seinen Gegner zu fangen und ihn
- entweder gegen eine Wand oder gegen die weißen Pixel zu schleu-
- dern.
- Die Vollversion beinhaltet 70 Level und hat auch einen 1-Spieler
- Modus. Diese ist direkt bei den Autoren erhältlich.
- Autor: Team 4½
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 68-07 FÜR SEUCK-BALLER-FANS
-
- Infared II
- ----------
-
- Wir befinden uns in einem Kriegsgebiet. Pixel-Soldaten müssen
- erschossen werden, ihre Munitionslager gesprengt werden und
- auch die Brücken müssen zerstört werden, um ein weiteres
- Vordringen zu verhindern.
- Die Grafik ist nicht schlecht, aber besonders gut gelungen sind
- die Effekte. Allerdings ist es nicht so ganz leicht gegen die
- Übermacht zu gewinnen.
- Autor: Kirk Hallam
- ab OS 1.3
-
-
- River Blast
- -----------
-
- Hier befinden wir uns mit unserem Kampfflieger über einem
- Gewässer mit mehreren Inseln, die von feindlichen Panzern
- besetzt wurden. Diese gilt es zu zerstören, genauso wie die
- feindlichen Flugzeuge.
- Die Grafik ist zwar einfach, sollte aber in keiner SEUCK-Samm-
- lung fehlen.
- Autor: Bob Van Allen
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 68-08
-
- Shilton Football
- ----------------
-
- Eine englische Fußball/Wirtschafts-Simulation mit kleinen
- spaßigen Spieleinlagen. In der Hauptsache geht es darum
- Spieler zu kaufen und zu verkaufen, Spielpläne aufzustellen
- und auf sein Glück zu hoffen, mit seinem Verein Profit zu er-
- langen. Sporadisch ist auch ein kleiner Fußballer auf dem
- Monitor zu sehen, der einen Ball versucht entgegen zu nehmen.
- Englischkenntnisse werden unbedingt benötigt.
- Autor: Stephen Webber
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 68-09
-
- Black Dawn`94
- -------------
-
- Black-Dawn-Fans wissen, dass bei diesen Labyrinth-Spielen viel
- Wert auf gute Grafik und eine super Steuerung gelegt wird.
- Bei diesem Action-Spiel ist das nicht anders. Die Aufgabe be-
- steht darin die im Labyrinth befindlichen Monster zu töten.
- Doch mit der normalen Waffenausstattung ist ihnen nicht bei-
- zukommen. Also sucht man zunächst einmal nach Geld, dann
- den Computer-Terminal, der einen mit stärkeren Waffen oder Heil-
- mitteln ausstatten kann. Erst wenn man sich fit und gut be-
- waffnet fühlt, tritt man seinen Kampf gegen die riesigen Monster
- an. Doch Vorsicht nicht jede Tür sollte sofort geöffnet werden,
- da die Viecher einem sonst hinterher kommen.
- Autor: Andrew Campbell
- ab OS 1.3
-
-
- Pokersolitaire
- --------------
-
- Nach den harten Kämpfen ist es nun Zeit sich etwas zu entspannen.
- Dieses englische Kartenspiel wird nach den bekannten Solitaire-
- Regeln gespielt. Mit Start auf " New Game " muss man nun ver-
- suchen die Karten waagerecht oder senkrecht so abzulegen, dass
- man eine hohe Punktzahl erreicht. Genauso kann nach den Poker-
- Regeln gespielt werden. Ziel ist es in jedem Fall die höchst-
- mögliche Punktzahl zu erreichen. Außerdem kann man über Menü
- auch einen Tournament-Modus einstellen.
- Die Grafik der Karten ist zwar etwas klein und durch den Hinter-
- grund wirkt alles auch ein bischen bunt, aber sonst ist es ganz
- nett.
- Autor: Steve Francis
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 68-10
-
- Starbuster
- ----------
-
- Na endlich mal wieder ein schönes " Breakout " Spiel. Da die
- Fans dieser Spielart nicht aussterben, wird es auch immer mal
- wieder ein neues Spiel dieser Art geben.
- An Extras, die man auffangen kann wurde hier wirklich nicht ge-
- spart umso wichtiger ist es nicht die Übersicht zu verlieren.
- In sehr guter Grafik und mit tollen Effekten erwarten hier den
- Spieler 32 verschiedene Level und ein Editor.
- Um in den Editor zu kommen muss man im Titelbild die rechte
- Maustaste drücken.
- Autor: Hayettin Yildiz
- ab OS 2.0
-
-
- Steel Devils
- ------------
-
- Für 2-8 Spieler ist dieses gut gemachte Geschicklichkeits-Spiel.
- In 20 verschiedenen Level, die über ein Menü einzeln anwählbar
- sind, bekämpfen sich hier Roboter. Vor Spielbeginn kann noch
- zusätzlich eingestellt werden, wieviele Treffer den Gegner er-
- wischen müssen, bis dieser seine Lebensenergie verwirkt hat.
- Die Animation, die Grafik und die Effekte sind sehr gut.
- In jedem Level können die Spieler durch aufsammeln der Extras
- ihre Kampfroboter zusätzlich aufrüsten, kurzfristig unverwund-
- bar oder gar unsichtbar machen.
- Autor: Joachim Mertens
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 69-01
-
- Jumping Jack
- ------------
-
- Hier können sich alle " Jump`n Run " Freunde ihr Lieblings-
- Spiel-Genre selbst erweitern. Vom Autor wurden 4 Beispiel-Level
- vorgegeben, die dann durch den beigefügten Editor erweitert
- werden sollen. Der putzige kleine Pixel-Held hat die Aufgabe
- alle im Level verteilten Geldstücke einzusammeln. Diese sind
- hinter den "?"-Kästchen versteckt, Kästchen anstubsen mit dem
- Kopf, und das Geldstück fällt heraus. Manche Stellen sind
- zu hoch und man benötigt zusätzliche Kisten um an sie heranzu-
- kommen. Außerdem darf man weder auf die spitzen Eisenpickel
- noch aus zu hoher Höhe fallen. Die Grafik ist sehr schön, und
- der absichtliche Rutscheffekt ist sehr gelungen.
- Den Editor erreicht man, wenn man während des Spiels die Space-
- Taste drückt.
- Autor: Paul Andrew/Rodney Smith
- ab OS 1.3
-
-
- Super Daleks
- ------------
-
- Bei diesem Geschicklichkeits-Spiel muss jeder Schritt wohlüber-
- legt sein, denn die Aufgabe besteht darin die Daleks geschickt
- zu den Punkten zu führen, an denen sie dann zerstört werden.
- Aber Achtung! Nachdem die Spielfigur einen Schritt gemacht hat,
- sind die Daleks mit einem weiteren Schritt an der Reihe und
- ihr Ziel ist es den Spielhelden zu erwischen.
- Die Grafik ist zwar klein und nicht besonders anspruchsvoll,
- aber dafür macht das Spiel selbst jede Menge Spaß.
- Autor: Joona Palaste
- ab OS 1.3
-
-
- Blocks 3D
- ---------
-
- Hier dreht sich alles um den Zauberwürfel. Vier rotierende
- Würfel sollen so in die vier für sie vorgesehenen Felder ab-
- gelegt werden, dass eine farbliche Übereinstimmung gegeben ist.
- Die Grafik ist zwar recht einfach, nicht aber die Umsetzung des
- Spiels.
- Autor: Andrew Kreibich
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 69-02
-
- DeLuxe Pac Man ECS V 1.7
- ------------------------
-
- Der Programmierer dürfte schon sehr vielen durch sein " Deluxe
- Galaga " bekannt sein. Auch seine ältere Pac Man Variante hat
- sich längst einen guten Namen unter den Amiga-Spielen gemacht.
- Doch oder gerade deswegen liess es sich der Autor nicht nehmen
- sein Spiel DeLuxe Pac Man nochmals neu zu überarbeiten. Es
- wurden den neuen Rechnergeschwindigkeiten angepasst und einige
- Bugs ausgebaut. Das Spiel läuft nun flüssiger und auch die
- Grafik wurde verbessert. Diese Shareware-Version besteht aus
- 20 verschiedenen Level und 5 Bonuslevel. Wer die Vollversion
- vom Autor haben will, bekommt dann 50 Level und 15 Bonuslevel.
- Außerdem lassen sich dann auch die Highscores abspeichern.
- Das Geschicklichkeit-Spiel selbst braucht man ja wohl nicht
- mehr zu beschreiben, oder?
-
- --> Eine spezielle AGA-Version dieses Spiels befindet sich auf der
- Nordlicht 1200mix # 313
-
- Autor: Edgar M.Vigdal
- OS 1.3 - 2.0 (nicht lauffähig auf einem A-1200!)
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 69-03
-
- Backgammon
- ----------
-
- Auch dieses tolle Brettspiel wurde schon mehrfach umgesetzt,
- aber so gelungen wie diese ist wohl kaum eine.
- Zum einen ist die Grafik absolute Spitzenklasse, zum anderen
- ist der Computergegner ganz schön auf "Zack". Und endlich mal
- werden wie bei den richtigen Regeln die Steine nach ihrem Wert
- vom Spielfeld genommen, also wenn man zum Schluss nur noch Steine
- auf dem Feld 1 übrig hat, können diese auch nur mit dem Würfeln
- einer 1 vom Spielfeld genommen werden. Auch die Animation der
- Züge ist flüssig und schnell. Einen Wermutstropfen allerdings
- mussten wir schon feststellen, leider wurden dem Spiel keine
- Geräusche beigefügt, die auch noch eine perfekte Spielumgebung
- dargestellt hätten.
- Vielleicht liest diesen Text sogar der uns bis jetzt unbekannte
- Autor, fügt seinem Spiel noch die Effekte bei und meldet sich
- bei uns! Wir und unsere Spiele-Fans würden uns freuen.
- Autor: ???
- ab OS 1.3
-
-
- High Pressure
- -------------
-
- Hier kommen mal wieder die SEUCK-Fans zum Joystick... und das
- gleich zweimal!
-
- Zuerst kämpft man mit seinem Raumschiff gegen Meteroiten und
- andere Flugkörper.
- Die Grafik ist sehr gut gelungen.
- Autor: VSC Production
- ab OS 1.3
-
-
- Stench V 3.0
- ------------
-
- Im zweiten Teil hatte der Autor wohl einen kleinen Schalk im
- Nacken :^)
- Da schießt doch tatsächlich eine Toilette auf andere Toiletten,
- als Wurfgeschoße scheinen es leere Toilettenpapierrollen zu sein!
- Außerdem kann man mit dem einsammeln der Toilettenschlüssel
- noch Zusatzbonuspunkte bekommen.
- Autor: VSC Production
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 69-04
-
- Lunar Patrol
- ------------
-
- Bei diesem Baller/Geschicklichkeits-Spiel steuert man mit dem
- Joystick ein Raumfahrzeug. Die Feinde müssen sowohl aus der
- Luft, wie auch am Boden abgeschossen werden. Zusätzlich muss
- man noch die Bodenlöcher überspringen, kurz gesagt: " nicht
- ganz leicht ".
- Die Grafik ist recht gelungen und die Sounds sind super.
- Autor: Paul Ryman
- ab OS 1.3
-
-
- Mouse Maze/Mouse Walk V 1.0
- ---------------------------
-
- Ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Labyrinthspiel in dem es
- darum geht auf dem kürzesten Weg von Punkt A nach Punkt B zu
- gelangen. Mit einem Mouseclick auf " View Maze " lässt man sich
- eine Gesamtübersicht zeigen.
- Autor: ???
- ab OS 2.0
-
-
- Tecnoball - Demo
- ----------------
-
- Nicht mehr ganz NEU, aber dennoch sehr gelungen ist dieser
- " Breakout "- Clone. Die metallischen Grafiken, der Super-
- Sound und die vielen Extras können einen schon überreden sich
- die Vollversionen von den Autoren zu besorgen.
- Autor: Laurent Guyon
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 69-05 a,b
-
- The World of Riamel - Demo
- --------------------------
-
- Dieses englische Action-Adventure hat alles, was sich ein Fan
- dieser Spiele nur wünschen kann. Am Anfang erlebt man zunächst
- einmal ein kleines Scenario mit sehr schöner Sprachausgabe.
- Dann befindet man sich in einem Schloss. Vor den Schlosstoren
- hämmern grüne Widerlinge ständig mit einem riesigen Holzbalken
- gegen das Tor und versuchen einzudringen. Im Inneren versucht
- der Held nützliche Gegenstände zu finden, um sich gegebenenfalls
- vor ihnen schützen zu können. In den verschiedenen Räumen und
- Gängen findet er Zauberdrinks, Waffen... und vieles mehr.
- Untersucht die verschiedenen Wandteppiche, öffnet Fenster und
- Türen usw. Allerdings sollte man über gute Englischkenntnisse
- verfügen.
- Die Grafik ist sehr schön geworden, auch die Steuerung ist exakt
- und genau, ebenso gut sind die Effekte.
- Die Vollversion besteht aus 3 Disketten und ist direkt bei den
- Autoren erhältlich.
- Autor: Steve Postma
- ab OS 1.3 benötigt aber 1,5 MB ChipRam ( außer A-1200 nicht auf
- Standard-Rechnern )
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 69-06
-
- Asmodeus - Demo
- ---------------
-
- Auch wenn es nur eine "Schnupperversion" ist, sollte man sich
- diesen grafischen Leckerbissen eines Action-Games nicht ent-
- gehen lassen.
- Mit dem Joystick steuert man ein Kerlchen, das aussieht wie der
- Teufel mit Engelsflügeln, dieser stösst während seines Fluges
- auf zahlreiche seltsame andere Fluggenossen, die er abschießen
- muss, da sie ganz schön an seiner Energie saugen wenn er mit
- ihnen in Berührung kommt. Eine wunderschöne Hintergrundland-
- schaft rundet das Geschehen ab.
- Autor: Paul Andrews
- ab OS 2.0
-
-
- High Octane II
- --------------
-
- Noch ein Highlight ist dieses Autorennen aus der Overview-
- Perspektive.
- Der Gegenpart wird vom Computer übernommen und die Strecken
- haben es ganz schön in sich.
- Die Grafiken und die Effekte sind sehr gut.
- Dieses ist ein Update der NL-Spiele 26-02 und wurde den schnel-
- leren Rechnern angepaßt.
- Autor: Paul Overy
- ab OS 2.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 69-07
-
- Monopoly
- --------
-
- Diese englische Brettspiel-Umsetzung wurde in Amos programmiert
- und es können 2-6 Spieler daran teilnehmen.
- Die Grafik ist zwar recht einfach, dennoch ist alles dabei,
- was für einen guten Spielablauf wichtig ist. Die Geschwindigkeit
- der Spielzüge ist recht schnell und die Handhabung trotz
- Englisch leicht zu verstehen. Nicht wundern, Straßen können
- wie es die Regeln auch vorschreiben, erst gekauft werden, wenn
- man einmal über LOS gekommen ist.
- Autor: Harbinder Ghag
- ab OS 1.3
-
-
- Total Domination V 0.08 PD / V 1.00 Demo
- ----------------------------------------
-
- Ein Spiel - aber zwei unterschiedliche Versionen.
- Bei beiden handelt es sich um eine englische Strategie/Wirt-
- schafts-Simulation. Gute Englischkenntnisse sind Voraussetz-
- ung. Die PD - Version ist zwar umfangreicher, dafür in der
- Grafik auch wesentlich schlichter. Eine ausführliche, englische
- Anleitung wurde vom Autor beigefügt, so dass man sich jede wei-
- tere Erläuterung sparen kann. Nur für absolute Fans!
- Autor: Stuart Ballard
- ab OS 1.3
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 69-08
-
- Vector Trap
- -----------
-
- Bei diesem Geschicklichkeitsspiel zeigt es sich mal wieder,
- dass Spielfreude nicht von excellenter Grafik abhängig ist.
- Denn die Grafik ist recht einfach gehalten, aber die Spielidee
- ist Super!
- Wir befinden uns auf einer riesigen Computerplatine, unsere
- Gegner ( blaue Quadrate ) haben sich im System versteckt, um
- uns daran zu hindern die versteckten Viren ausfindig zu machen
- und einzusammeln. Sie werden versuchen uns zu verfolgen, doch
- mit einem Druck auf die Feuertaste des Joystick können wir
- sie durch eine Sperre an ihrem Plan hindern. Denn erwischen sie
- uns, so bezahlen wir mit unserem Leben dafür. Über einen Scanner
- können wir die einzusammelnden Viren ausfindig machen, jetzt
- müssen wir uns nur noch den richtigen Weg durchs Labyrinth zu
- ihnen finden. Wichtig dabei ist, dass wir keine Prozessoren
- ( sind in grün dargestellt ) berühren.
- Autor: Andrew Campbell
- ab OS 1.3
-
-
- Metal
- -----
-
- Eine Ping-Pong-Variante hatten wir auch schon lange nicht mehr,
- und diese ist sogar besonders hübsch gelungen.
- Mit seinem Spielball versucht man hier Silber- und Goldstücke
- einzusammeln. Der Schläger lässt sich nur auf- und abwärts bewe-
- gen. Die Grafiken und die Effekte sind sehr gut.
- Als kleine Besonderheit sei hier erwähnt, dass man zwischen ei-
- ner türkischen oder einer englischen Spielversion wählen kann.
- Autor: Styx
- ab OS 1.3
-
-
- Hexapuz
- -------
-
- Auf zum fröhlichen Köpferauchen!
- Die Aufgabe besteht darin 5 Kreise so in Stellung zu bringen,
- dass die jeweiligen Punkte, die sich gegenüber liegen, die
- gleiche Farbe haben. Um dieses zu erreichen, bleibt es nicht
- aus, dass man sogar ganze Kreise austauschen muss. Da das al-
- les aber ohne Zeitdruck geschieht, steht ein längerer Spiel-
- Spaß außer Zweifel. Hat man die Aufgabe gelöst, genügt ein
- Mausklick auf " Reset " und alles ist wieder durcheinander.
- Die Grafik ist recht gut.
- Autor: Francois Lionet
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 69-09
-
- Sewer-Blast
- -----------
-
- Vor Beginn dieses Spiels, bitte keine schwere Nahrung zu sich
- nehmen, denn....
- ..wir befinden uns in einem Röhrentunnel. Wie aus einem Gulli
- kommen plötzlich grüne, schleimige Monster auf uns zu geflogen,
- die wir natürlich abschießen. Von Level zu Level kommen immer
- mehr und die Fahrt durch den Tunnel wird schneller und schneller.
- Gesteuert wird das Spiel mit der Maus, die Grafik ist ok und
- bringt schon ein Gefühl von Tiefe herüber. ( der arme Magen )
- Autor: Michael J.Wilson
- ab OS 1.3
-
-
- Jig Mania
- ---------
-
- Ein Verschiebe-Puzzle mit sehr schönen Bildern. Durch einen Zu-
- fallsgenerator werden die verschiedenen Bilder eingeladen. Ein
- Feld bleibt frei, natürlich sind die Bilderteile alle völlig
- durcheinander, wie das Bild zum Schluss aussehen soll, zeigt ei-
- ne kleinere Grafik unten rechts.
- Autor: Harbinder Ghag
- ab OS 1.3
-
-
- Tactrix
- -------
-
- Dieses einfache, englische Schachvariante zeichnet sich zum einen
- durch die völlig unüblichen Spielfiguren aus, zum anderen dass
- man verlorengegangene Spielfiguren wieder nachkaufen kann.
- Trotzdem sollten Englischkenntnisse vorhanden sein, da die
- normal üblichen Schachregeln hier abgeändert worden sind.
- Leider können nur 2 menschliche Mitspieler die Partie spielen.
- Der Computer ist nicht als Gegner einsetzbar.
- Autor: Ethan Larson
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 69-10
-
- Francas - Demo
- --------------
-
- In diesem 3D-Action-Spiel geht es darum in einer 3D-Landschaft
- seinen Gegner, egal ob Computer oder menschlicher Gegner, aus-
- findig zu machen und zu erledigen. Als Extras liegen einige
- gelbe Kegel herum, die man aufnehmen sollte, da sie unter an-
- derem auch bessere Waffen darstellen.
- Zwei verschiedenen Spielvarianten stehen in der Demo-Version
- zur Verfügung. Die Vollversion beinhaltete dann unter anderem
- auch noch mehr Aufgaben und ist direkt beim Autor erhältlich.
- Die Grafiken, Effekte und Animationen sind sehr gut.
- Autor: John Smith
- ab OS 1.3
-
-
- Jelly Othelly - Demo
- --------------------
-
- Eine sehr schöne Umsetzung des Brettspiels "Othello". Gespielt
- werden kann gegen einen Freund, oder gegen den Computer.
- Die Grafik und die Animation ist wirklich toll gemacht.
- Bevor ein Spieler seine Farbe auf dem Spielbrett belegen kann,
- wird erst ein Löffelchen in der entsprechenden Farbe von einer
- Feder gefüllt. Zwei neugierige Kerlchen hüpfen die ganze Zeit
- am unteren Spielfeldrand und können den Ausgang des Spiels kaum
- erwarten. Super gemacht!!!
- Autor: Paul Burkey
- ab OS 1.3
-
-
- Expello
- -------
-
- Eine zwar einfache, aber dafür sehr umfangreiche Othello-Variante.
- 8 verschiedene Spielfeldgrößen, 8 verschiedene Schwierigkeits-
- stufen und zusätzliche Minenfelder können hier eingestellt werden.
- Ein Druck auf die rechte Maus-Taste und man kommt ins Spiel.
- Schlicht aber gut!
- Autor: Andrew Kreibich
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 70-01
-
- Red Dwarf
- ---------
-
- SEUCK-Sammler und Fans haben hier ein weiteres Ballerspiel.
- Mit seinem Flieger befindet man sich in einem Meteroiten-
- Schwarm und bringt den Joystick zum glühen. " Dwarf " heißt
- ins deutsche Übersetzt " Zwerg ", aber der war anscheinend
- so klein, dass wir ihn nicht gesehen haben.
- Die Grafik ist recht einfach, was allerdings einen Sammler
- nicht sonderlich beeindruckt.
- Autor: Asa Margetts
- ab OS 1.3
-
-
- Shuffle V 1.0
- -------------
-
- Dieses Workbench-Verschiebe-Puzzle ist wortwörtlich zu nehmen.
- Nachdem man sich zwischen 5 verschiedenen Spielfeldgrößen
- entschieden hat, kann man noch einstellen wieviele Teile ge-
- mischt werden sollen. Mit " Start " gehts dann los. War die
- Workbench vorher noch aufgeräumt, ist jetzt in Sekundenschnelle
- alles durcheinander, also Ärmel hochgekrempelt und aufräumen.
- Sehr nette Spielidee.
- Autor: Karlheinz Klingbeil
- ab OS 2.04
-
-
- Team Tetris V 1.33
- ------------------
-
- Diese Tetris-Version ist nur für 2-Spieler. Die einzelnen
- Steine die man einsetzen soll, sind riesig groß. Beide Spieler
- benötigen zur Steuerung jeweils einen Joystick.
- Die Grafik ist ganz ok, nur der Sound nervt mit der Zeit.
- Autor: Jonathan Horan
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 70-02
-
- Tracers
- -------
-
- Eine 2-Spieler-Tron-Variante mit guter Grafik. Jeder Spieler
- steuert sein Motorrad über die Tastatur, das rote Fahrzeug
- hat die Tastaturbelegung: w, s, a, d .
- Das grüne den Zehnerblock: 8, 5, 4, 6 .
- In 90 Sekunden muss einer den anderen versuchen so auszutricksen,
- dass dieser an einem Hindernis zerschellt. Je schneller dieses
- geschieht, umso mehr Punkte bekommt der Gegner.
- Die Spielabschnitte sind in einzelne Arenen eingeteilt und die
- wiederum in jeweils 5 Level. Über 20 Level stehen einem zur
- Verfügung. Schade nur, dass der Computer nicht auch als Gegner
- eingesetzt werden kann.
- Autor: Adrian Lopez
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 70-03
-
- Platman
- -------
-
- Und noch ein Highlight!!!!! Diesesmal wieder ein "Jump`n Run"!!!
- Der kleine Pillenfesser Pacman scheint aus seinem üblichen
- Labyrinth ausgebrochen zu sein und versucht sich nun als leiden-
- schaftlicher Früchtesammler. Auch seine Gegner trifft man hier
- wieder, und wieder muss man eine Berührung mit ihnen vermeiden.
- Dies ist aber auch schon alles, was einem aus seinem früheren
- Leben bekannt ist. Er muss springen, sammeln, Fallen ausweichen,
- Schlüssel mitnehmen um Türen zu öffnen und auf besondere Extras
- achten, wie z.B. eine Pille, die kurzfristig seine Gegner ver-
- schwinden lässt, damit er an ihnen vorbeikommt.
- Über ein Optionsmenü lassen sich 2 verschiedene Schwierigkeits-
- grade und bis zu 9 Leben einstellen.
-
- --> Vor Spielbeginn wird man gefragt, auf welchen Rechner man spielt,
- AGA-Besitzer dürfen sich freuen, für sie ist die ausgezeichnete
- Grafik noch einen Touch besser.
- In diesem Spiel stimmt mal wieder alles: Grafik, Effekte, Sound,
- Steuerung und Spielbarkeit. Ein Super-Game
- Autor: Jolin Hardie
- ab OS 2.0
-
-
- Tetrid III
- ----------
-
- Auch wenn es schon viele Tetris-Varianten gibt, es kommt doch
- immer mal wieder einer auf die Idee sich dazu etwas neues
- einfallen zu lassen.
- In dieser Version werden die zusammengesetzten Reihen nicht
- sofort abgebaut, wenn diese gefüllt sind, sondern man muss bis
- ganz nach oben. Außerdem kann der Stein immer nur an einen be-
- reits vorhandenen angelegt werden. Deswegen ist auch am Spiel-
- beginn bereits ein einziger Punkt gesetzt. Um nun einen Stein
- anzulegen, muss man den Feuerknopf am Joystick kurz anklicken,
- den Stein in die gewünschte Form drehen und mit einem längeren
- Druck auf den Feuerknopf diesen Stein dann anlegen.
- Während des ganzen Spiels läuft ein langer Zeitbalken ab, in
- dieser Zeit sollte man versuchen das Spielfeld zu schließen.
- Die Grafik und die Sounds sind sehr gut.
- Autor: Zamara
- ab OS 2.0
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 70-04
-
- Coordination
- ------------
-
- Ein nicht ganz leichtes Geschicklichkeitsspiel erwartet hier
- den Knobelfreund.
- In 30 verschiedenen Level soll ein Ball zum Ausgang in den
- nächsten Level geführt werden. Dabei darf er aber auf keinen
- Fall mit einem anderen Gegenstand als den Spielschläger in
- Berührung kommen. Dieser wird über die Maustasten gesteuert.
- Mit der linken Maus-Taste verändert man die Position von
- horizontal in vertikal oder umgekehrt, mit der rechten Maus-
- Taste verändert man den Winkel um den Ball in die gewünschte
- Richtung zu bringen. Alle 5 Level bekommt man ein Passwort,
- was bei der Schwierigkeit auch dringend nötig ist.
- Die Highscores können gespeichert werden.
- Autor: G.R. Merritt
- ab OS 1.3
-
-
- --nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 70-05
-
- Circus
- ------
-
- Kinderträume werden war! Wer wollte nicht schon mal als Clown
- im Zirkus auftreten? Jetzt ist es soweit! Der große Auftritt:
-
- Mit der Maus steuert man einen Clown, an dessen Fuß ein Sprung-
- brett befestigt ist, mit Druck auf die linke Maus-Taste kommt
- nun sein Partner ins Spiel, der genau auf diesem Sprungbrett
- landen muss, um dann die oben fliegenden Luftballons zum platzen
- zu bringen. Ab und zu fallen hilfreiche Extras herunter, die
- man versuchen sollte aufzufangen, z.B. einen Blumenstrauß, dieser
- aktiviert für kurze Zeit das Trapez, so dass unser kleiner Helfer
- eine Weile oben bleiben kann.
- Die Grafik ist bunt und sehr schön. Die Steuerung einwandfrei.
- Eine tolle Spielidee!
- Autor: Graham Mackarel
- ab OS 1.3 benötigt aber 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- Highway Patrol
- --------------
-
- Ein weiteres SEUCK-Baller-Spiel. Jetzt geht es mit einem
- Polizeiauto, das mit einer Laserkanone ausgerüstet ist, über
- den Highway. Es wird auf alles geschossen, was einem da so
- entgegenfährt oder auch fliegt.
- Die Grafik ist zwar recht schlicht, aber SEUCK-Fans wissen,
- es kommt nur auf die Schnelligkeit an.
- Autor: Jeff Parker
- ab OS 1.3
-
-
- ©-nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 70-06
-
- Mangled Fenders A.C.E.
- ----------------------
-
- An diesem Autocrash-Rennen können bis zu 6 Spieler eingesetzt
- werden, egal ob nun Freunde sich beteiligen oder der Computer
- übernimmt bis zu 5 Positionen.
- Ein Komplettdurchlauf besteht aus 10 Runden, nach jeder Runde
- erhält man einen Geldbetrag, mit dem man dann im Shop sein
- Fahrzeug wieder aufmöbeln kann, dabei sollte man bedenken, dass
- sowohl die Reparatur-Leiste, wie auch die Munition immer auf
- " voll " stehen sollte. Ab der 3. Runde gibt es diese Zusatz-
- hilfen sporadisch auch umsonst einzusammeln, also schnell rea-
- gieren.
- Die Grafik und Effekte sind sehr gut. Das Spielgeschehen ver-
- folgt man aus der Vogelperspektive.
- Autor: Pete W. Storonskij
- ab OS 2.0
-
- ©-nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 70-07
-
- Argus
- -----
-
- Ein sehr schönes Shoot-em-up-Game. In diesem Spiel stimmt fast
- alles, die sehr schöne Grafik, die tollen Effekte und Geräusche.
- Auch an Zusatzhilfen wurde nicht gespart, trifft man nämlich
- auf bestimmte Gegner, so geben diese einen Bonusdiamanten frei,
- schießt man nun auch auf diesen, vor dem einsammeln, so verändert
- sich seine Wirkung. Zum Beispiel von Bonuspunkten in einen dreier
- Schuss. Würde nun noch die Steuerung des eigenen Fliegers etwas
- schneller reagieren, wäre dieses Spiel ein absolutes Highlight.
- Doch geübte Ballerfans werden auch mit diesem Handicap fertig.
- Autor: Craig Burlock
- ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 1 MB )
-
- ©-nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 70-08
-
- Amitron V 2.42d
- ---------------
-
- " Tron "- Varianten gehören wie viele andere Klassiker zu einer
- unsterblichen Fan-Gemeinde, und so werden sie auch immer wieder
- neu aufgepeppt und erreichen meistens eine noch verbesserte
- Ausführung als alles bis dahin dagewesene. So auch dieses Spiel!
- Bevor man nun ins Spiel gelangt, befindet man sich zunächst in
- einem fantastisch dargestellten Computer-Raum. Über den Terminal
- ( Miscellaneous ) lassen sich verschiedene Informationen zum
- Spiel, zum Fahrzeugtyp und durch die Eingabe von " Prefs "
- noch zusätzliche Änderungen abrufen. Über die Tafel ( View High-
- score ) erhält man eine Besten-Liste-Information. Nun aber zum
- großen Fenster und ab in die Arena.
- Schade, dass es nur eine 2 Spieler-Option ohne Computergegner
- gibt. Nun erfolgt eine sehr gut gemachte sprachliche Startan-
- weisung und los gehts.
- Autor: Michael Zimmer
- ab OS 2.0 benötigt 1MB Chip Ram ( nicht Standard A-500 1MB )
-
- ©-nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 70-09
-
- Snow Fort - Demo
- ----------------
-
- Eine neue Spielidee ist dieses Geschicklichkeits-Spiel.
- Bis zu 6 Spieler können hier an einer Schneeballschlacht teil-
- nehen. In der Demo-Version sind es 2 menschliche Spieler und
- 4 Computer-Gegner, in der Vollversion kann man dann selbst be-
- stimmen, wieviele Computer oder Mitspieler an der Schlacht teil-
- nehmen. Die Einen schleppen große Schneekugeln und wollen den
- Weg zur Feuerstelle versperren, die Anderen bewerfen sich mit
- Schneebällen. Verloren hat der, der von den Anderen eingefroren
- wurde. Um dieses nun zu verhindern, sollte man versuchen, sich
- immer in der Nähe der Feuerstelle aufzuhalten.
- Die Vollversion wird um einiges interessanter sein, weil die
- vier starken Computergegner einen sehr schnell zum Eisblock
- werden lassen. Also dem Autor schreiben!
- Autor: Pete W. Storonskij
- ab OS 2.0
-
- ©-nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 70-10
-
- Motor Duel V 1.1
- ----------------
-
- Hier handelt es sich um eine sehr gut gemachte 3D Autoverfol-
- gungsjagd. 1 oder 2 Spieler können hier ihr Können unter Be-
- weis stellen. Im 1 Spieler-Modus jagd man den Computer, großer
- Vorteil in dieser Option, der Gegner kann nicht zurückschießen
- und wird auch den Spieler nicht verfolgen. Dafür muss man aber
- den Gegner innerhalb von 3 Minuten erledigt haben. Vier ver-
- schiedene Schwierigkeitsstufen stehen zur Auswahl ( Track ).
- Sein Fahrzeug kann man sowohl vorwärts wie auch rückwärts
- steuern. Als Zusatzhilfe wird ein Richtungspfeil eingeblendet,
- der einem sagt wo sich der Gegner befindet.
- Fazit: sehr gut gemacht !
- Außer der Pal-Version liegt auch noch eine für NTSC-Geräte als
- LHA-File bei.
- Autor: David Jamson
- ab OS 2.0
-
-
- Yatzee V 2.3
- ------------
-
- Diese WB-Kniffel-Variante wurde überarbeitet und passt sich
- nun auch verschiedenen Bildschirmmodi an.
- In dieser Version gibt es zwei verschiedene Spielvarianten,
- entweder wie bekannt mit 5 Würfeln oder erweitert mit 6 Würfeln.
- Das Programm ist komplett in Deutsch und Fans werden mit der
- 6 Würfel-Variante ein paar neue Herausforderungen bekommen.
- Wer die übliche Punktewertung wünscht, sollte darauf achten,
- dass sie auf " Amerikanisch " eingestellt it. Die Highscores
- werden gespeichert.
- Autor: Lorens Younes
- ab OS 2.0
-
-
- Get`em
- ------
-
- Ein Workbench-Grübelspiel nach " Puzznic "- Manier.
- Die Aufgabe besteht darin, alle gleichen Symbole vom Spielfeld
- zu bekommen, solange bis keins mehr übrig ist. Klick man nun
- ein Symbol mit der linken Maustaste an, so fällt bzw. schiebt
- es sich auch nach links, mit der rechten Maustaste ergo in die
- andere Richtung.
- Autor: Markus Illenseer
- ab OS 2.0
-
- ©-nordlicht----------------------------------------------------------------
-
-
-
-
-
-
- Weiter geht`s bei # 71 - 80
-
- ***********************************************************
- *© Textfile >Spielebeschreibungen< Copyright by Nordlicht®*
- ***********************************************************
-
-
-
-
-
-
-
-